Nachrichtenportal Deutschland

Buschi kommentiert NBA und UEFA ändert CL-Ausschreibung

Adele
vor 7 Stunden
Sport-Update vom 20. Oktober

© RTL / Anne Werner

Frank Buschmann wird sich künftig auch bei Sky zum Thema Basketball äußern – er ist bei den NBA-Übertragungen mit an Bord. Außerdem: Die Champions-League-Ausschreibung startet mit Innovationen und Banijay gründet einen Fußballverein.

von Alexander Krei
am 20. Oktober 2025 – 10:37 Uhr


© RTL / Markus Hertrich

Ab dieser Saison Himmel wie bekannt ist NBA live übertragen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eröffnen die Houston Rockets die neue Saison gegen Titelverteidiger Oklahoma City Thunder und die Golden State Warriors gegen die LA Lakers. Markus Krawinkel und Ex-Nationalspieler Bastian Doreth Kommentieren Sie das Eröffnungsspiel ab 00:15 Uhr live, das zweite Spiel der neuen Saison wird ab 04:00 Uhr mit dem originalen US-Kommentar übertragen. Geplant ist, dass es bei Sky grundsätzlich über die gesamte Saison hinweg mindestens ein „NBA Game of the Week“ gibt. Neben Markus wird auch Krawinkel dabei sein Frank Buschmann Seien Sie Teil des Kommentatorenteams. Ein weiterer Experte ist Europameister und Bayern-Profi Oscar da Silva im Einsatz sein. Weitere Mitglieder sollen folgen. Vor einem Jahr hatte NBCUniversal die NBA-Rechte für über 100 Live-Spiele langfristig erworben. Diese werden auch in den europäischen Märkten von Sky außerhalb Nordamerikas ausgestrahlt. Darüber hinaus heißt es bei Sky Deutschland, dass es sich „im fortgeschrittenen Stadium“ befinde Gespräche mit der NBA bezüglich weiterer Übertragungsrechte“.


© UEFA

Es läuft seit ein paar Tagen UEFA-Ausschreibung für die Rechte an der Champions League, Europa League und Conference League für den Zeitraum ab der Saison 2027/28. Die wohl interessanteste Neuerung: Erstmals können auch internationale Anbieter für mehrere Länder gleichzeitig – Auf diese Weise könnten Streamingdienste wie DAZN und Prime Video umfassendere Pakete erwerben. Es ist auch denkbar, auf diese Weise zu beginnen Netflix. Der Streamer soll Interesse an der Champions League haben, wie die „Times“ bereits vor einiger Zeit berichtete. Die Bewerbungen für alle drei Wettbewerbe können erfolgen bis 18.11 eingereicht werden. Derzeit hält DAZN die meisten Rechte in Deutschland, das Spitzenspiel am Dienstag ist jedoch exklusiv auf Prime Video zu sehen.


© Warner Bros. Discovery

Warner Bros. Discovery hat sich die Rechte für die europaweite Ausstrahlung gesichert Tägliche Highlights der Paralympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 gesichert. Die Vereinbarung umfasst die Übertragung In 49 Märkte in Europa im Streaming und auf Eurosport in bis zu 20 Sprachen. „Die Möglichkeit, tägliche Höhepunkte der Paralympics Mailand-Cortina 2026 auf unseren Kanälen und Plattformen in ganz Europa zu übertragen, passt perfekt zu unseren Grundsätzen, unserem Engagement für Inklusion und der Überwindung von Hindernissen für die Teilnahme am Sport“, sagte er Trojan Paillot, SVP Sports Rights Acquisitions and Syndication bei WBD Sports Europe. Zuvor werden hierzulande auch die Sender Warner Bros. Discovery über die Olympischen Winterspiele berichten. Auch ARD und ZDF übertragen live.


© Banijay

Banijay Benelux betritt Neuland: Der Unterhaltungsriese betritt jetzt die… Niederlande A Fußballverein gegründetDie FC Failliet/Finesse (FCF). Von einem „neuen Modell für Fußball und Unterhaltung“ ist die Rede. Der Verein ist vollständig beim Fußballverband KNVB registriert und hat daher „das Potenzial, in der professionellen Fußballpyramide der Niederlande aufzusteigen“, wie es heißt. Der Banijay-Label Southfields und Banijay NXT planen, Inhalte rund um die FCF-Reise zu produzieren und zu dokumentieren – mit tägliche Updates auf TikTok und Instagram sowie wöchentliche Vlogs auf YouTube. „Mit FCF haben wir eine Idee in die Realität umgesetzt: die universelle Anziehungskraft des Fußballs mit der Kreativität digitaler Schöpfer zu verbinden“, sagte er Naique Tanate, Leiterin von Banijay NXT. Und Ernst Veldkamp, ​​CEO von Southfieldserklärte: „FCF zeigt, wie etablierte Produktionskompetenz das Potenzial digitaler Schöpfer in großem Maßstab freisetzen kann. Diese Zusammenarbeit ist ein Modell für die Zukunft der Unterhaltungsindustrie, indem sie die stärkt.“ verbindet echten Sport mit sozialem Storytellingneue Zielgruppen zu erreichen und neue Einnahmequellen für Southfields, Kreative und Vereine gleichermaßen zu erschließen.“

Sport in Zahlen


© Sport1

Am Tag nach dem Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund war das Interesse groß „Doppelpass“ groß. Mit einem Marktanteil von 9,4 Prozent Der Fußballsprecher mischte sich ein Sport1 in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen die Bestmarke der Vorsaison knapp verfehlt. Insgesamt bereitgestellt 600.000 Zuschauer für ebenso starke 7,4 Prozent. Aber auch im Umfeld des Vortrags gab es starke Bewertungen: Das ist gelungen „Bundesliga pur“ vor dem „Doppelpass“. 4,3 Prozent MarktanteilZur Mittagszeit lief eine weitere Sendung 5,2 Prozent. Der Darts-Übertragung am Nachmittag hingegen im Durchschnitt gezählt 250.000 Zuschauer und 3,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichte er vor der Abendsession noch 1,5 Prozent.


© ARD

Auch wenn die Wintersportsaison noch nicht begonnen hat – sie fand am Sonntag in München statt Sommerbiathlon anstatt. Die Live-Übertragung wurde gezeigt im erstender damit zweistellige Marktanteile beim Gesamtpublikum erreichen. Beim Massenstart der Männer wurde eine Durchschnittszeit von 15:31 Uhr erreicht 1,10 Millionen Zuschauer sowie 10,4 Prozent Marktanteil vor dem Beitritt der Frauen 1,25 Millionen betrug 10,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen blieb das Interesse gedämpft: Die Marktanteile lagen bei 4,8 und 3,8 Prozent.

Buschi kommentiert NBA und UEFA ändert CL-Ausschreibung

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/104225/buschi_kommeniert_nba_uefa_aendert_clausscription/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025

Kategorien: Sport Nachrichten

Nachrichtenportal Deutschland

Zurück nach oben
Die mobile Version verlassen