Nachrichtenportal Deutschland

Bundestag-Wahl: „Real-o-mat“ zeigt, wie Parteien tatsächlich abstimmen

Bundestag-Wahl: „Real-o-mat“ zeigt, wie Parteien tatsächlich abstimmen

Bundestag -Wahl 2025
Leeres (Wahl) Versprechen? „Real-o-mat“ zeigt, wie Parteien tatsächlich abstimmen


Kopieren Sie den aktuellen Link





Der neue „Real-O-mat“ betrachtet das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen Themen genau. Wie das Online -Tool funktioniert.

Wie bekannt ist, sind Welten zwischen Theorie und Praxis. Außerdem entspricht das Wahlprogramm von Parteien nicht immer mit dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten. Um nicht auf leere Wahlversprechen zu verlaufen, gibt es ein neues Online-Tool: Die „Real-o-mat“ sollte den Wählern bei den Bundeswahlen 2025 helfen, zu erkennen, welche Partei tatsächlich ihre eigenen Ansichten darstellt. Anstatt seinen Namensvetter zu konzentrieren, verspricht die „Wahl-o-mat“ -Anwahlen und die Parteiprogramme die „real-o-mat“ auf das konkrete Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Fragen und vergleicht sie mit und vergleicht sie mit seine eigene Position.

„Alle Parteien, die in der letzten Legislaturperiode im Bundestag saßen, haben zuvor viele Versprechen gemacht. Auf dieser Grundlage haben wir sie ausgewählt. Aber: Was bleibt davon und wie haben Sie wirklich gehandelt?“ -Werkzeuge. Es wurde von der Forschungsplattform „Fragdenstaat“ in Zusammenarbeit mit elf Organisationen der Zivilgesellschaft entwickelt.

So funktioniert der „Real-o-mat“:

Die „Real-o-mat“ zeigt seinen Nutzern 20 politische Anforderungen aus den Bereichen interne Sicherheit und Verteidigung, Migration, Wirtschaft, Arbeit und soziale Angelegenheiten, Gesundheit und Energie. Wenn Sie der Behauptung zustimmen, klicken Sie auf die Option „Ja, ich denke auch“. Wenn Sie einen Anspruch ablehnen oder enthalten, können Sie „Nein, das geht zu weit“ oder „Nein, das reicht nicht für mich aus“, was der Rechtfertigung einer Fraktion in Auflösungen und Plenardebatten entspricht. Wenn es beispielsweise keine Fraktion für „Nein, das zu weit geht“ gibt, kann diese Antwortoption in der jeweiligen Behauptung in der Dunkelheit gespeichert werden und kann nicht angeklickt werden.

Star -Umfrage

Treffen die Wahl-o-mat die Wahl? Insbesondere jüngere Leute wollen ihn benutzen


Am Ende erhalten Sie eine Bewertung, die zeigt, wie stark Ihre eigenen Antworten den Positionen verschiedener Parteien entsprechen. Hier finden Sie auch einen detaillierten Grund für das Abstimmungsverhalten jeder Fraktion.

Quellen: „Tagesschau“, „Real-o-mat“

Die mobile Version verlassen