Nachrichtenportal Deutschland

Bundestag-Wahl: Grüne veröffentlichen ihren eigenen zehn Punktplan für eine bessere Sicherheit

Bundestag-Wahl: Grüne veröffentlichen ihren eigenen zehn Punktplan für eine bessere Sicherheit

Nach der Entscheidung des unmittelbaren Programms der CDU habe ihren eigenen zehn Punktplan veröffentlicht. Der Kanzlerkandidat Robert Habeck verlangt unter anderem, die Sicherheit in Deutschland zu verbessern und Extremisten mit dem Recht zu bekämpfen.

Um den Extremismus effektiver anzugehen, erfordert die Perspektive des Griees in der Lage, zu handeln. Sie fordern eine bessere Personal- und materielle Ausrüstung der Polizei, den Schutz der Verfassung und andere relevante Institutionen. „Die Bundespolizei benötigt Personalverstärkung, moderne technische Ausrüstung und mehr Befugnisse“, heißt es.

Mehr Kräfte und psychologische Hilfe

Darüber hinaus fordert die Partei eine konsequente Durchsetzungsverinderin mit Schwerpunkt auf Islamisten und anderen Extremisten. „Wir dürfen nicht akzeptieren, dass in Deutschland über 170.000 Haftbefehle nicht durchgesetzt wurden – über 14.000 von ihnen aufgrund gewalttätiger Straftaten“, schreibt die Partei. Sie kritisieren den Innenminister der Union und SPD für ihr unangemessenes Engagement in den letzten 16 Jahren.

Die Grüns fordern, dass Asylbewerber während der ersten Untersuchung auch auf psychische Erkrankungen überprüft werden. „In extremen Fällen kann dies das Leben schützen, da die Betroffenen frühzeitig behandelt werden können und somit das Risiko enthalten, andere zu gefährden.“

Die Partei möchte den Behörden der Bundes- und Landesregierungen eine Kooperationsverpflichtung einführen. Daten zu potenziellen Gefährdungen sollten direkt verfügbar sein. Die Grünen wollen auch Gefährdung und Kriminelle „konsequent deportieren“, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. „Bestehende Hindernisse wie die mangelnde Bereitschaft, in den Herkunftsländern zusammenzuarbeiten, müssen aus dem Weg geräumt werden“, schreibt die Partei. Darüber hinaus sollten alle Gefahren überwacht werden.

Asylverfahren beschleunigen

Wenn sich die EU -Länder nicht an die Dubliner -Verordnung halten, möchte sich die Partei auf das europäische Recht verlassen und „die Möglichkeit eines Vertragsverstoßes nutzen“. In Deutschland befürworten die Grünen auch die Einhaltung des EU -Rechts.

Asylverfahren müssen vereinfacht und digitalisiert werden, um sie zu beschleunigen. Die Grünen kritisieren die Union in ihrem Plan, in Bezug auf die Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS) zu blockieren, das noch umgesetzt werden muss.

Sofortprogramm der CDU

Die CDU hatte zuvor für ihr Partyprogramm entschieden, dass der CDU -Chef Friedrich Merz nach einem Sieg im der Bundestag -Wahl will implementieren. Es sorgt für Maßnahmen zur Begrenzung der unregelmäßigen Migration, der Wiederbelebung der Wirtschaft und der Stärkung der internen Sicherheit.

Das Programm umfasst auch den Fünf-Punkte-Plan, der mit AFD-Unterstützung im Bundestag verabschiedet wurde, um die Migrationspolitik zu verschärfen. Dies sorgt für dauerhafte Grenzkontrollen, Ablehnungen an den Grenzen und eine vorübergehende Verhaftung des Ruhestands für Kriminelle und Gefährdung, die verpflichtet sind, zu gehen.

„Weder sein Antrag auf Entschlossenheit, der ursprünglich nur ein Ausdruck des Parlaments war, noch seines Gesetzes, das im Bundesrat keine Chance hatte, hätte Deutschland sicherer gemacht“, heißt es in der Erklärung. Mit einer Simulation der Entschlossenheit wollte er in der Wahlkampagne schnelle Punkte erzielen. Deshalb hatte er in großen Teilen die Arme der rechten Extremisten des AfD -Wing -Extremisten betreten und die demokratischen Parteien in der Mitte erpresst.

Die mobile Version verlassen