Status: 08.02.2025 8:09 Uhr
Ein neuer Bundestag wird in zwei Wochen gewählt. In Mecklenburg-Western Pommerania gibt es immer mehr Menschen, die ihre Stimme vor dem 23. Februar durch Postabstimmung machen wollen. Dies dauert derzeit in vielen Gemeinden an.
In Greifswald konnten die Bewohner seit Beginn der ersten Februarwoche wählen, so eine Sprecherin der Stadt. Jeder, der seine Identitätskarte hat, kann die Wahldokumente abholen und seine Stimme direkt vor Ort eingeben. Am Samstag eröffneten die beiden Post -Stimmbäder im Perzinahaus und im ZGM -Gebäude in FriesenStrasse in Schwerinin. In Rostock sollte es möglich sein, seine Kreuze in der Postabstimmung in der Industrieress 8 ab Montag vorzunehmen.
Poststationen, insbesondere in den Städten
Neubrandenburg und Stralsund werden am Dienstag am Montag, Wismar, folgen. Parchim und Ludwigslust haben in der kommenden Woche die Option Postal Voting eingerichtet. Die Gemeinden im Land können jedoch selbst entscheiden, ob und wie lange sie im Voraus die Abstimmung ermöglichen. Eines ist sicher: Immer mehr Wähler wollen nicht auf Sonntag warten. Dies spiegelt sich in den Zahlen des staatlichen Wahlmanagements wider. Nach Angaben einer Sprecherin verwendeten fast 35 Prozent derjenigen, die in Mecklenburg-Western Pommerania stimmberechtigt waren, bei den Bundeswahlen 2021 die Postabstimmung. Allein in Neubrandenburg wurden bis Freitag dieser Woche gute 8.500 Bewerbungen gestellt. Das Federal Center for Political Education für die bevorstehenden Bundestag -Wahl ist seit Donnerstag auch online.
Weitere Informationen
Benachrichtigung und ID sind erforderlich
Wenn Sie traditionell nach Postabstimmungen wählen und die Umschläge senden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Dokumente auch rechtzeitig in den Verwaltungen eintreffen. In der Regel müssen die Anträge bis zum 21. Februar um 15 Uhr an die zuständigen Gemeinden eingereicht werden, wenn Sie Ihre Stimme über den Wahltag aufgeben möchten. Sie können dies natürlich auch in Ihrem Wahllokal tun. Weitere Informationen finden Sie in der Benachrichtigung. Diese sowie die ID -Karte müssen auf die Normalität und auch die Postabstimmungspunkte gebracht werden.
Weitere Informationen
Schließen Sie den Zeitplan bis zum 23. Februar
Aufgrund der engen Zeitachse in den frühen Wahlen wird empfohlen, die Dokumente in der Wahllokale persönlich zu sammeln und ihre Stimmen direkt einzureichen. Seit Anfang Februar hätten alle Wähler ihre entsprechenden Benachrichtigungskarten erhalten sollen. In Mecklenburg-Western Pommerania erwartet das Wahlmanagement von Bundesstaaten rund 1,3 Millionen Wähler. Unter ihnen befinden sich 700 Gefangene in den vier Haftanstalten des Landes. Nach Angaben des Justizministeriums in Schwerin ist nur Postabstimmungen in der geschlossenen Durchsetzung möglich.
Weitere Informationen