![Bundestag-Wahl 2025: Wahl-o-mat ist online Bundestag-Wahl 2025: Wahl-o-mat ist online](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/36757858-die-piraten-der-ssw-und-die-partei-die-partei-nur-drei-von-41-zur-bundestagswahl-zugelassen-1024x576.jpeg)
Die Wahl-o-mat für die Bundestag-Wahl wird aktiviert. 38 Thesen helfen dabei, die richtige Party zu finden. Welche Party passt zu mir?
Berlin-On-On-6. Februar Die Zeit ist gekommen: Der Wahl-O-mat wird ungefähr zwei Wochen vor den Bundestag-Wahlen um 11.30 Uhr aktiviert. Das Online -Instrument des Bundeszentrums für politische Bildung sollte bei ihrer Wahlentscheidung unentschlossen helfen.
Mit der Wahl-O-mat können die Menschen in Deutschland herausfinden, welche Parteien ihre eigenen Ansichten am nächsten kommen können. Dies geschieht durch die Beantwortung von 38 Thesen und den Vergleich mit zuvor ausgewählten Parteien.
Wahl-o-mat für die Bundestag-Wahlen Starts: Frage-Antwort-Instrument des Bundeszentrums für politische Bildung
Von den 41 Parteien, die das Bundeswahlausschuss offiziell anerkannt hat, nehmen 29 an den Bundestag-Wahlen teil und können am Wahl-o-mat teilnehmen. SPD, The Greens, FDP, AFD, Die Linke, freie Wähler, Volt, die marxistische Leninistische Partei Deutschlands, Alliance Deutschland und die Sahra Wagenknecht Alliance sind in allen 16 Bundesstaaten mit staatlichen Listen vertreten. Die CDU tritt überall in Bayern an, während die CSU nur in Bayern läuft.
Seit wann hat die Wahl-o-mat für die Bundestag-Wahl
Der Wahl-O-mat wurde erstmals bei den Bundeswahlen 2002 verwendet und 3,6 Millionen Mal verwendet. Seitdem hat sich die Verwendung mit einem Rekord von 21,3 Millionen Verwendungszwecken bei den Bundestag-Wahlen 2021 kontinuierlich zugenommen. Der Wahl-O-mat ist nicht nur für Bundestag, sondern auch für staatliche und europäische Wahlen verfügbar. Nach Angaben des Bundeszentrums wurde es bisher 130 Millionen Mal verwendet.
Wie der Wahl-o-mat für die Bundestag-Wahl funktioniert
Es gibt sowohl eine Online -Version als auch eine App für Mobiltelefone. Man kann zunächst entscheiden, welche Parteien berücksichtigt werden sollen, wobei alle 29 für die Wahlstag -Wahl zugelassenen Parteien enthalten sein können. Diese Auswahl kann auch später geändert werden.
![Wahlen - Illustration](https://www.fr.de/assets/images/35/521/35521306-wahlen-illustration-P6BG.jpg)
Danach werden 38 Thesen aus verschiedenen politischen Bereichen beantwortet. Die möglichen Antworten sind „zustimmen“, „nicht zustimmen“, „neutral“ oder „überspringen“. Der Wahl-O-mat berechnet dann, wie stark Ihre eigenen Ansichten mit den ausgewählten Parteien übereinstimmen. Ein Diagramm zeigt in Prozent, wie sehr die Antworten insgesamt einer Partei übereinstimmen.
Bundestag -Wahl 2025 – Alles, was an den Neuwahlen im Februar wichtig ist
So funktioniert die Abstimmung: Alles über die erste Stimme und die zweite Abstimmung bei den Bundestag -Wahl 2025.
Anwendung, Fristen, Zahlen: Sie müssen dies in der Postabstimmung vor den neuen Wahlen berücksichtigen.
Hüten Sie sich vor dem Kreuz: Sie sollten diese Fehler vermeiden, wenn Sie den Stimmzettel ausfüllen.
Zählen und Abstimmen: Alle Informationen zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestag -Wahl in der Übersicht.
Welche Partei passt zu meinen Ideen?: Hier finden Sie die Wahlmaschine für die Bundestag -Wahl 2025.
Wahre Sonderwahl für die Bundestag-Wahl 2025
Mit unserem Kompaktwahlen -Special möchten wir Ihnen interessante Fakten über die bevorstehenden Bundestag -Wahlen anbieten. Klicken Sie ein und finden Sie mehr heraus. Hier können Sie den kostenlosen PDF herunterladen.
![Laden Sie unsere neue Wahl kostenlos herunter.](https://www.fr.de/assets/images/36/830/36830806-laden-sie-sich-hier-unseren-neues-wahl-spezial-kostenlos-herunter-QnBG.jpg)
Welche Kritik gibt es auf dem Wahl-o-mat für die Bundestag-Wahlen?
Der Wahl-O-mat kann für kleinere Parteien problematisch sein, die sich auf einige Themen spezialisiert haben und nicht das gesamte Spektrum abdecken. Das Federal Center argumentiert jedoch, dass der Wahl-O-mat eine Plattform für weniger bekannte Parteien bietet, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es wird auch kritisiert, dass sich der Wahl-o-mat nur auf die zukünftigen Versprechen der Parteien konzentriert, die möglicherweise nicht erfüllt werden. (AFP/Rot)