• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bundestag stimmt milliardenschwerem Sparpaket gegen höhere Krankenkassenbeiträge zu

Amelia by Amelia
November 6, 2025
in Lokalnachrichten
Bundestag stimmt milliardenschwerem Sparpaket gegen höhere Krankenkassenbeiträge zu

Der Bundestag hat ein Sparpaket beschlossen, das den Druck für weitere Erhöhungen der Krankenversicherungsbeiträge im nächsten Jahr verringern soll. Das Gesetz von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht Ausgabenkürzungen insbesondere bei Kliniken vor, um eine für das Jahr 2026 festgestellte Finanzierungslücke von zwei Milliarden Euro bei den gesetzlichen Krankenkassen zu schließen.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium, Georg Kippels (CDU), sagte in der Debatte, die Koalition stabilisiere damit die Beitragssätze und halte ihr politisches Versprechen. „Das ist das erste Mal seit 2019, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag nicht erhöht werden muss.“

Die Opposition warnte jedoch davor, dass die Beiträge auch im Jahr 2026 steigen würden. Der grüne Gesundheitsexperte Janosch Dahmen sprach von betrügerischer Kennzeichnung und warf der Regierung vor, den Menschen Sand in die Augen zu streuen. Der linke Fachpolitiker Ates Gürpinar sagte, das Versprechen sei nichts wert.

Über zusätzliche Beiträge entscheiden die Kassen selbst

Konkret sollen Kliniken 1,8 Milliarden Euro einsparen. Hierzu soll die Vergütungserhöhung auf die tatsächlichen Kostensteigerungen der Krankenhäuser begrenzt werden. Ziel ist es, 100 Millionen Euro an Verwaltungskosten der Krankenkassen einzusparen, etwa bei Porto oder Werbeaktionen. Weitere 100 Millionen Euro sollen durch die Halbierung der Bareinzahlungen in einen Gesundheitsforschungsfonds eingebracht werden.

Politiker können stabile Beiträge nicht direkt festlegen. Über die Zusatzbeiträge für 2026 für ihre Versicherten werden die Krankenkassen in den kommenden Wochen je nach finanzieller Situation selbst entscheiden. Für das Jahr 2026 hatte eine zuständige Schätzergruppe einen errechneten Wert von 2,9 Prozent ermittelt – das ist das aktuelle Niveau. Allerdings ist in der Prognose nicht berücksichtigt, ob die Krankenkassen ihre Rücklagen auf die vorgeschriebenen Mindestmengen auffüllen müssen.

Krankenschwestern erhalten mehr Befugnisse

Der Bundestag verabschiedete zudem ein Warken-Gesetz, das die Bürokratie in der Pflege abbauen und dem Pflegepersonal mehr Befugnisse einräumen soll. Das Gesetz vermittelt Pflegefachkräften Kompetenzen, die bisher Ärzten vorbehalten waren. Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Wunden, Diabetes und Demenz. Auch bürokratische Auflagen sollen entlastet werden.

Warken sagte: „Pflegekräfte können viel mehr tun, als ihnen bisher erlaubt war.“ Die Fürsorge muss auf mehr Schultern verteilt werden, und sie leisten einen unersetzlichen Beitrag. Mehr Befugnisse steigerten die Attraktivität des Berufs. Unter anderem sollen Pflegefachkräfte künftig bestimmte Behandlungen ohne ärztliche Diagnose durchführen können, wenn sie den Bedarf im Rahmen einer Pflegediagnose festgestellt haben. Um welche Leistungen es sich konkret handelt, soll die Selbstverwaltung des Gesundheitswesens festlegen.

Das Gesetz soll auch den Umfang der erforderlichen Dokumentation und Qualitätsprüfungen vereinfachen. Warken sagte: „Jede Minute, die eine Krankenschwester nicht mit der Bürokratie zu tun hat, ist eine gewonnene Minute für die menschliche Pflege.“

Previous Post

(S+) Nach über 100 Jahren wieder aufgetaucht: Kaiserin Zitas geheimnisvoller Schatz – Spiegel

Next Post

Spektakuläre Rückholaktion: Wird Erik ten Hag das „Gespött Europas“ retten?

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P