Nachrichtenportal Deutschland

Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordneten auf

Vermutlich Hitlergruß

Bundestag hebt Immunität zweier AfD-Abgeordneter auf

Aktualisiert am 09.10.2025 – 20:17 UhrLesezeit: 1 Min.

Riesa, Sachsen, Deutschland, 12. Januar 2025: WT Energiesysteme Arena: 16. Bundesparteitag der Alternative für Deutschland - Tag 2: AfD-Logo

AfD-Logo (Symbolbild): Die Partei hat 151 Bundestagsabgeordnete (Quelle: Nachrichtenagentur IMAGO/dts)

Die AfD ist die zweitgrößte Fraktion im Bundestag. Gegen zwei seiner Mitglieder sind nun strafrechtliche Ermittlungen möglich.

Der Bundestag hat die Immunität der beiden AfD-Abgeordneten Stephan Brandner und Matthias Moosdorf aufgehoben. Die Abgeordneten von Union, SPD, Grünen und Linken stimmten am Donnerstagabend dafür, die AfD enthielt sich – damit sind strafrechtliche Ermittlungen gegen die beiden Parlamentarier möglich. Nach Angaben eines AfD-Fraktionssprechers geht es im Fall Brandner um die angebliche Beleidigung eines Journalisten und im Fall Moosdorf um einen angeblichen Hitlergruß.

Der stellvertretende AfD-Chef Brandner befindet sich seit mehr als einem Jahr im Rechtsstreit mit einem „Spiegel“-Journalisten. Er soll sie als „Faschistin“ bezeichnet haben. Die Staatsanwaltschaft seiner Heimatstadt Gera ermittelt gegen Brandner wegen Beleidigung. „Mir fehlt die Vorstellungskraft, auch nur ansatzweise etwas Illegales in den von mir verwendeten Begriff zu interpretieren“, wies Brandner den Vorwurf der Beleidigung vor rund einem Jahr zurück.

Der Bundestag verabschiedete zudem einen Beschluss zur Aufhebung der Immunität des als russlandfreundlich geltenden AfD-Außenpolitikers Moosdorf. Nach Angaben eines Fraktionssprechers wird Moosdorf vorgeworfen, vor rund zweieinhalb Jahren in einem Nebenraum des Reichstagsgebäudes den Hitlergruß gezeigt zu haben.

Die mobile Version verlassen