Nachrichtenportal Deutschland

Bundestag: Grüne und ließ einen farbenfrohen Protest gegen Julia Klöckner

Protest gegen Klöckner
Links und Grün bilden Regenbogen im Bundestag




Kopieren Sie den aktuellen Link




Hinzufügen zur Gedenkliste

Die Grüns und Linken stechen im Bundestag mit bunten Outfits ab. Dies gibt ein Zeichen für das Thema der Debatte – aber auch an den parlamentarischen Präsidenten Julia Klöckner.

Ungewöhnliches Bild im Bundestag: Anstelle von subtilen Outfits nahmen einige Abgeordnete der Grüns und die linke an der Sitzung im Plenum in leuchtenden Farben teil. In Grün, Gelb, Orange und Rot bildeten die Vertreter der politischen Gruppen die Regenbogenfarben – und stellten einerseits ein Zeichen der Vielfalt, andererseits auch gegen Bundestag -Präsident Julia Klöckner.

Anlass war die Debatte über Queer Anti -Queer -Hasskriminalität im Parlament. In einem Antrag baten die Grünen die Regierung, „Angriffe auf die Sicherheit und die Grundrechte der queeren Menschen überall klar und entscheidend entgegenzuwirken“. Sie betonten besonders Angriffe mit einem extremistischen Hintergrund von Recht.

Einwand gegen Julia Klöckners Entscheidungen

Gleichzeitig bestätigen die Oppositionsparteien auch ihren Widerspruch zu Julia Klöckners neuesten Entscheidungen für den Christopher Street Day in Berlin. Anders als in den Vorjahren darf das Queer Rainbow Network der Bundestag -Verwaltung nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Der Bundestag -Präsident der CDU hatte zuvor entschieden, dass die Regenbogenflagge im Reichstagsgebäude in Zukunft nur am internationalen Tag gegen Homophobie (17. Mai) und nicht mehr in die Berlin CSD aufgewachsen werden sollte. Klöckner verwies auf die „Neutralitätsanforderung“.

Bunte Kleidung ist im Bundestag erlaubt

Es gab erhebliche Kritik aus den Reihen der Linken und den Grüns für beide Entscheidungen. Dies drückt auch die politischen Gruppen mit ihrer Wahl der Kleidung im Bundestag aus. „Es ist nur ein Symbol. Aber eines, das für viele den Unterschied macht“, schrieb der Green-Abgeordnete Katrin Göring-Eckardt über X. Ihre Gruppenkollegin, bis Steffens mit einem Foto der Rainbow-Kampagne „Begrüßungen an Julia Klöckner“ schickte.

Die Abgeordneten müssen wahrscheinlich keine Konsequenzen fürchten. Hemden mit Inschriften im Bundestag sind nicht erlaubt. Es gibt jedoch keine Vorschriften für die Auswahl der Farben.

Epp

Die mobile Version verlassen