• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bundesregierung will Wasserstoff aus Indien importieren

Amelia by Amelia
Oktober 26, 2024
in Lokalnachrichten
Bundesregierung will Wasserstoff aus Indien importieren

Stand: 26. Oktober 2024 12:50 Uhr

Für die Bundesregierung gilt grüner Wasserstoff als Hoffnungsträger für die Energiewende. Deutschland wird voraussichtlich einen Großteil seines künftigen Bedarfs importieren müssen. Dazu will Wirtschaftsminister Habeck enger mit Indien zusammenarbeiten.

Langfristig will Deutschland in größeren Mengen sogenannten grünen Wasserstoff aus Indien importieren. Der Energieträger gilt als klimafreundlich, wenn zu seiner Herstellung erneuerbare Energien eingesetzt werden. Am Rande der deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu-Delhi wurde ein Papier für eine engere Zusammenarbeit unterzeichnet.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagte, die sogenannte Roadmap solle dazu beitragen, Wasserstoff langfristig rentabel zu machen und den Handel zu unterstützen. Wasserstoff wird benötigt, um Industriezweige wie Stahl und Zement klimaneutral zu machen.

Wird zu Wasserstoff wettbewerbsfähig?

„Aufgrund der günstigsten Preise für Strom aus erneuerbaren Energien hat Indien das Potenzial, grünen Wasserstoff weltweit wettbewerbsfähig zu produzieren“, sagte Habeck. Das Land will ein wichtiger Exporteur werden. Es wurden jedoch noch keine festen Lieferkontingente vereinbart.

Kritiker bemängeln, dass es noch lange dauern wird, bis Wasserstoff zu attraktiven Preisen verfügbar sein wird. Es ist auch unklar, ob Indien es angesichts seines eigenen starken Wirtschaftswachstums überhaupt in großen Mengen exportieren will.

Die Bundesregierung geht in ihrer Wasserstoffstrategie davon aus, dass Deutschland bis 2030 Wasserstoff mit einer Leistung von 95 bis 130 Terawattstunden pro Jahr benötigt, was einem Heizwert von mehr als drei Millionen Tonnen Wasserstoff entspricht. Schätzungen zufolge müssten 50 bis 70 Prozent davon importiert werden.

Teure Umstellung in der Branche

Indien wiederum will bis zum Ende des Jahrzehnts eine Produktionskapazität von fünf Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr aufbauen. Wie auch in anderen weit entfernten Ländern wie Namibia oder Kanada werden Lieferungen per Schiff angestrebt.

Bei einem Gespräch mit Studenten in Neu-Delhi räumte Habeck ein, dass die Umstellung industrieller Prozesse teuer sei. „Das muss man bezahlen.“ Aber Deutschland ist ein reiches Land und hat die Verantwortung, die eigene Industrie klimaneutral zu machen.

Förderprogramme für die Forschung

Mit dem nun vereinbarten Papier wollen beide Länder zudem die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung fördern und mehr Möglichkeiten zur Vernetzung zwischen Unternehmen schaffen. Darüber hinaus soll der Bau von Terminals in Indien für den Export von klimafreundlichem Ammonium unterstützt werden.

„Die Wasserstoff-Roadmap bedeutet nicht, dass die Regierungen jetzt alles machen, sondern sie hat verschiedene Arbeitsbereiche definiert, die jetzt betreut werden“, sagte Habeck. „Aber am Ende müssen sich jetzt Wissenschaftler, Studierende und Unternehmen engagieren.“

Das Papier ist eher eine Absichtserklärung. Es enthält keine konkreten Finanzierungszusagen, jedoch Hinweise auf bestehende Förderprogramme. Deutschland und Indien wollen Unternehmen aus dem jeweils anderen Land die Teilnahme ermöglichen. Seit 2006 besteht eine deutsch-indische „Energiepartnerschaft“.

Previous Post

Israel: Kontrollierter Abriss löst Erdbebenalarm aus

Next Post

McLaren ist mit der Interpretation der FIA nicht einverstanden

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P