• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bundespressekonferenz hebt Hausverbot gegen Hape Kerkeling auf

Amelia by Amelia
Dezember 6, 2024
in Unterhaltung
Bundespressekonferenz hebt Hausverbot gegen Hape Kerkeling auf


Statusdatum: 6. Dezember 2024.

Der Komiker Hape Kerkeling blickt in die Kamera.

Bild: dpa | Robert Schmiegelt

Kerkeling war 1990 für seine Radio Bremen-Sendung „Total Normal“ auf der Bundespressekonferenz. Seine Fragen führten dazu, dass ihm Hausverbot erteilt wurde – dieses wurde nun jedoch an seinem 60. Geburtstag aufgehoben.

„Zu Ihrem 60. Geburtstag möchten wir Sie darüber informieren, dass wir dieses Hausverbot nun aufheben“, sagt der Vorsitzende der Bundespressekonferenz, ZDF-Journalist Mathis Feldhoff, im Podcast „Hape Birthday – ein 3nach9-Special zum 60. von Hape Kerkeling.“ Geburtstag“, moderiert von Judith Rakers, kamen zu Wort.

1990 nahm Kerkeling an einer Bundespressekonferenz der Radio Bremen-Sendung „Total Normal“ teil, in der später auch die legendäre Königin-Beatrix-Nummer zu hören war. Damals fragte er unter anderem: „Wo ist das Mal?“ und „Müssen wir zu Weihnachten den Gürtel enger schnallen?“ und sagte, er hätte seinen Steuerbescheid vom Finanzamt Recklinghausen bei sich und fragte, ob wir ihn durchgehen könnten. „Und warum gibt es hier, wo wir so gemütlich zusammensitzen, kein Gebäck?“

Minister reagierte zuversichtlich

Der CSU-Politiker Hans Klein, damaliger Bundesminister für besondere Aufgaben und Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, antwortete Kerkeling gelassen: „Das habe ich mich bei den Backwaren schon oft gefragt; ich wäre schon mit einem Kaffee zufrieden.“ Ihm werde der aktuelle Haushaltsplan mit nur wenigen Tausend Seiten zugeschickt – „und mit Ihrer journalistischen Erfahrung werden Sie schnell herausfinden, wohin Ihr Geld fließt.“

Die Bundespressekonferenz ist ein Zusammenschluss von Journalisten, die hauptberuflich über die Bundespolitik berichten. Er lädt Vertreter der Bundesregierung, Parteien und Verbände sowie Prominente ein, die zu politischen Themen interviewt werden. Kerkeling zeigt sich im Podcast mit Rakers, der seit Donnerstag online ist, beeindruckt: „Das ist großartig von Herrn Feldhoff. Darüber freue ich mich. Das ist also wirklich ein ganz besonderes Geschenk.“

Die Aufhebung des Hausverbots ist keine Einladung

Zur damaligen Reaktion von Minister Klein (1931-1996) sagt Kerkeling: „Tolle Antwort.“ Kerkeling sagt auch, dass er vielleicht noch einmal zur Bundespressekonferenz gehen werde. Ihm fällt im Fernsehen immer wieder ein schwarzer Fleck oder Streifen im Hintergrund an der Rückwand des Berliner Saals auf, der entfernt werden muss.

Bundespressekonferenz-Chef Feldhoff betont in dem Clip während des rund 75-minütigen Radio Bremen-Podcasts, dass die Aufhebung des Hausverbots keine Aufforderung sei, „nächste Woche wiederzukommen und dieses Mal nach dem Euro zu fragen“. Und Feldhoff gibt zu: „Ob wir Ihnen damals wirklich offiziell das Betreten des Hauses verboten haben, lässt sich den Unterlagen leider nicht mehr entnehmen. Fest steht aber, dass meine Vorgänger in diesem Moment ‚not amüsiert‘ waren.“

Zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling

Hape Kerkeling im Jahr 1990 im Atelier von

Bild: dpa | Vereinigtes Archiv/kpa

Zum 60. Geburtstag von Hans-Peter Kerkeling gibt es in der ARD-Mediathek eine Dokumentation über den Entertainer. Es ist ab dem 5. Dezember erhältlich und ist eine filmische Reise durch die wichtigsten Stationen seines Lebens und seiner Karriere.

Außerdem gibt es in der ARD-Audiothek einen Podcast, in dem Judith Rakers Hape Kerkeling interviewt. Der Podcast trägt den Titel „HAPE BIRTHDAY – ein „3nach9“-Special zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling“.

Quellen: buten un innerhalb und dpa.

Previous Post

Charles Leclerc gewinnt historisches Training

Next Post

Macron lehnt Rücktritt ab: Nachrichten für NRW am Morgen – News

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P