• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bundesliga: Fans protestieren gegen Sandro Wagner – FC Augsburg verliert gegen den BVB

Adele by Adele
November 1, 2025
in Sport Nachrichten
Bundesliga: Fans protestieren gegen Sandro Wagner – FC Augsburg verliert gegen den BVB

Im Freitagabendspiel spielt der FC Augsburg gegen Borussia Dortmund. Im Fokus steht der umstrittene Trainer Sandro Wagner. Die Fans protestieren mit Transparenten gegen ihn. Und sein Team verliert erneut. Die Unruhe wächst.

Ein Geschenk der Augsburger ermöglichte Borussia Dortmund den Aufstieg auf den zweiten Tabellenplatz der Bundesliga – und komplettierte die Drei-Niederlagen-Woche von Sandro Wagner mit dem FCA. Beim 1:0 (1:0)-Erfolg des BVB zum Auftakt des 9. Spieltags beendete Stürmer Serhou Guirassy in der 37. Minute mit seinem fünften Saisontreffer seine wochenlange Torflaute. „Es war ein harter Kampf. Wir waren etwas besser“, sagte Niko Kovac.

Vor dem Champions-League-Spiel bei Manchester City konnte Dortmunds Trainer mit dem ehemaligen Dortmunder Erling Haaland in weniger als einer Woche mit zwei Siegen in der Liga und einem im DFB-Pokal einen Erfolg erzielen. Auch wenn der Erfolg in Augsburg in die Kategorie Schwerstarbeit fiel.

Die Mannschaft von Sandro Wagner verteidigt sich tapfer

Und Wagner? Nach dem 0:6 gegen RB Leipzig und dem peinlichen Pokal-Aus gegen den Zweitligisten VfL Bochum (0:1) konnte er sich erneut weder über einen Punkt noch über ein Tor freuen. Doch immerhin ging seine Mannschaft nicht erneut unter, sondern kämpfte zurück und drängte nach der Halbzeitpause sogar auf das 1:1.

Was die Gastgeber wirklich ärgerte, war die entscheidende Szene kurz vor der Halbzeit vor 30.660 Zuschauern. Chrislain Matsima wollte einen hohen Ball von BVB-Verteidiger Waldemar Anton per Kopf klären. Allerdings köpfte der FCA-Verteidiger an Teamkollege Han-Boah Massengo vorbei. Der Ball flog von seinem Körper zu Guirassy, ​​der sich bei ihm bedankte. Den Schuss des Stürmers konnte Augsburgs Torhüter Finn Dahmen nicht abwehren.

Trotz der sportlichen Schwierigkeiten des FCA muss sich Wagner offenbar zumindest zunächst keine allzu großen Sorgen um seinen ersten Cheftrainer-Job in der Bundesliga machen. Der 37-Jährige genießt weiterhin das Vertrauen der FCA-Bosse. Die Fans wiederum übten deutliche Kritik an der versuchten Anlehnung an die Wagner-Figur auf Plakaten.

„Große Worte, keine Taten – wie lange wollen Sie warten?“ lies eins. „Personenkult“ und „Marketing-Wahnsinn“ seien nicht ihre Werte, machten sie mit einem weiteren Plakat deutlich. Und ironischerweise: „Imagewandel geschafft: Von der grauen Maus zur Schießbude der Liga.“ Außerdem: „Niemand ist größer als der Verein!“

Wagners Spieler Elvis Rexhbeçaj sagte nach dem Spiel: „Wir sind eine Einheit. Der Trainer beschützt uns und ermutigt uns. Er versucht, uns jeden Tag sehr akribisch anzupassen.“ Die Spieler würden hinter dem Trainer stehen.

Auch Sandro Wagner meinte nach dem Schlusspfiff: „Ein Ausgleich wäre verdient gewesen, ein Punkt wäre super gewesen. Das ist gerade ein blödes Momentum. Ich stehe da, ich verstecke mich nicht.“ Und zu den Bannern der Fans gegen ihn sagte Wagner: „Das habe ich im Spiel nicht gesehen. Wir müssen akzeptieren, dass es Unzufriedenheit gibt, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Es ist schade, wenn die Zuschauer unzufrieden sind.“

Augsburgs Sportdirektor Benjamin Weber sagte zu den Fan-Protesten: „Ein Unentschieden wäre ok gewesen. Das braucht Zeit. Ich verstehe die Unzufriedenheit.“ Er lobte Wagners Arbeit mit der Mannschaft.

Dennoch unterstützten die Augsburger Fans ihre Mannschaft. „Wir wollen günstig sein und das Stadion mitnehmen“, kündigte Wagner vor dem Anpfiff bei Sky an. Das war sein Team. Der Ex-Nationalspieler rotierte während der Pokalwoche stark, ebenso wie Kovac, der einst sein Trainer beim FC Bayern war. Auch Wagner bewies, dass er „nicht stur“ sei. Statt hoch und riskant anzugreifen, verteidigte der FCA tiefer und kompakter im Block.

Dortmund ohne den erkrankten Nico Schlotterbeck

„Wenn man verliert, entsteht Druck“, erkannte Wagner. Im besten Fall verspürt Kovac derzeit einen positiven Druck beim BVB. Drei Tage nach dem Kraftakt im DFB-Pokal bei Eintracht Frankfurt musste er kurzzeitig auf seinen wichtigsten Verteidiger verzichten: Nico Schlotterbeck war am Spieltag mit einer Erkältung „platt“, wie sein Trainer berichtete.

Ein Schlotterbeck stand weiterhin auf dem Platz, denn Keven Schlotterbeck, Nicos älterer Bruder, durfte beim FCA erneut verteidigen. Die Schießbude der Liga (21 Gegentore) hielt lange Zeit dicht. Das lag auch daran, dass die Dortmunder im Vorwärtsgang kaum auf Touren kamen. Das Spiel fand größtenteils zwischen den Strafräumen statt, mit wenig Tempo und Esprit. Abgesehen von der Führung des BVB gab es bis zur Pause keine Torchancen.

Zu Beginn der zweiten Spielhälfte zündeten die mitgereisten Dortmunder Fans Pyrotechnik. Einige Raketen landeten sogar auf dem Spielfeld in der Nähe der Spieler. Zum Glück endete das gefährliche Unheil gut und war schnell vorbei. Fast alles spielte sich nun in der Dortmunder Hälfte ab. Wagners Team drückte und probierte viel – die BVB-Abwehr um Nationalspieler Anton geriet ins Wanken. Für den FC Augsburg reichte es aber nicht zu einem Punktgewinn.

Am kommenden Wochenende erwartet Wagner eine schwere Aufgabe – am Sonntag (9. November, 17.30 Uhr) spielt seine Mannschaft gegen den VfB Stuttgart. „Es wird ein ganz anderes Spiel als gegen Dortmund“, sagte Wagner.

jwo

Previous Post

Erdbeben in der Eifel am 31. Oktober

Next Post

Von Mozzarella-Sticks bis hin zu Musik-Ikonen: die Halloween-Kostüme der Stars

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P