FC Union Berlin – RB Leipzig 0: 0 (0: 0)
Im Abendspiel trennten sich Union Berlin und RB Leipzig mit 0: 0. Das Spiel war weitgehend ereignislos. Union versuchte es, wurde aber zu selten gefährlich. Leipzig machte auch kaum eine Chance auf Tor, die Aufführung schien unmotiviert zu sein.
Die erste Hälfte bot kaum Highlights. In der zweiten Hälfte dauerte die Harmlosigkeit beider Teams. Ein Leipzig von Benjamin Šeško in der 56. Minute zählte aufgrund einer früheren Abseitsposition nicht. Wenig später setzte sich Benedict Hollerbach (67.) im laufenden Duell durch und hatte die Führung für Union auf seinem Fuß. Trotz vieler Veränderungen auf beiden Seiten kam kein neuer Schwung ins Spiel. In der zusätzlichen Zeit hatte Union die Chance, die Führung erneut zu übernehmen – aber der Versuch von Jordan Siebatcheu (90.+5) hat die Leipzig -Verteidigung nach dringendsten Bedürfnissen klargestellt.
Union wird am kommenden Spieltag in Hoffenheim spielen, Leipzig begrüßt FC St. Pauli.
VFB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 1: 2 (0: 1)
Der VFB Stuttgart Verloren 1-2 gegen Mönchengladbach. In einem unterhaltsamen Spiel übernahmen die Gladbachers zunächst die Führung durch Nathan Ngoumou (25.). Die Defensive von Stuttgart sah mehrmals nicht gut aus. VFB gelang es kaum, Druck auszubauen. Stuttgart war zu harmlos, insbesondere im Strafraum. Gladbach sah die meiste Zeit wachsamer aus und spielte energischer.
Kurz nach der Pause verursachte Nico Elvedi die Ausgleich (49.) durch ein eigenes Tor, im Herbst schob er den Ball unglücklicherweise in sein eigenes Tor. Der Nationalspieler Tim Klindienst (82.) rettete dann den Borussien den Sieg, nachdem er zuvor eine große Chance (75.) verliehen hatte.
Für Stuttgart ist es die zweite Niederlage in der Bundesliga in Folge und nachdem er die Champions League in der Woche verlassen hatte. Gladbach hingegen springt mit dem Sieg direkt in die internationalen Reihen. Stuttgart wird nächste Woche reisen DortmundGladbach begrüßt Frankfurt.
FC Bayern München – Holstein Kiel 4: 3 (2: 0)
In einem letztendlich wilden Spiel hat er FC Bayern gewann 4: 3 gegen die Promotoren von Holstein Kiel. Kiel hatte in der ersten Hälfte bereits Torchancen. Aber es war Bayern, der die Führung übernahm: Jamal Musiala (19.) und Harry Kane (45.+3) haben vor der Pause einen sicheren Sieg erzielt.
Kurz nach dem Neustart war es wieder Kane (46.), der die Führung der Favoriten erweiterte. Im 50. Spiel seines Bundesliga Carren waren die Engländer 54 und 55 – so oft hat ein Bundesliga -Profi in seinen ersten 50 Spielen noch nie erzielt. Manchmal schuldeten die Kieler es ihrer Reaktion -der schnelle Torhüter Timon Weiner, dass ihre Lücke nicht höher sein könnte. Aber mit dem Traumziel von Serge Gnabry (54.) bis 4: 0 konnte Weiner auch nichts tun. Finn Porath (62.) erreichte ein ebenso wertvolles Ziel für Kiel. Die Kieler lieferten kurz vor dem letzten Pfeife eine späte Spannung, aber der beeindruckende Final Sprint – belohnt mit zwei Toren von Steven Skrybski (90.+1 und 90.+3) – war für einen Punktgewinn nicht ausreichend.
Der München begrüßt den nächsten Werder Bremen, Kiel spielt gegen Bochum im Duell des Tisches.
FC Heidenheim – Borussia Dortmund 1: 2 (0: 1)
Im letzten Spiel unter Interims-Trainer Mike Tullberg gewann Dortmund gegen Heidenheim 2: 1. Aufgrund des schmucklosen Sieges für BVB eine Reihe von vier Spielen in Folge in Folge.
Der Dortmund übernahm die Initiative gegen passive Heidenheimer von Anfang an, aber trotz viel Besitzes des Balls gab es kaum gefährliche Dinge vor dem Tor. Serhou Guirassy (33.) übernahm dann die Führung. Maximilian Beier (63.) traf sich kurz nach seiner Substitution auf 2-0. Im Gegenzug machte Mathias Honsak (64.) auch das Verbindungsziel als Joker und belohnte Heidenheim für eine engagiertere zweite Halbzeit. Dies konnte die Niederlage jedoch nicht ändern.
Heidenheim wird nächste Woche gegen Freiburg spielen. Dortmund wird es gegen Stuttgart versuchen, die Verbindung zu den oberen Stellen zu halten.
Vfl bochum – sc freiburg 0: 1 (0: 1)
Der SC Freiburg brach seine negative Serie gegen den Boden des Tisches von Bochum mit einem 1: 0-Sieg. Nach drei Niederlagen in Folge war es auch der erste Erfolg des Freiburgers seit Anfang Oktober.
Kiliann Sildillia (35.) machte das entscheidende Ziel in einem Spielmangel. Gerrit Holtmann (21.) hatte zuvor den Ball aus der Ferne gegen den Freiburg Latte geschossen. Andernfalls bot das Spiel nur wenige Höhepunkte, beide Teams verteidigten sorgfältig und kaum Chancen. Bochum kämpfte mit großem Engagement für die Entschädigung, aber es gab keine Ideen und Durchsetzungsvermögen. Freiburg nutzte seine Chancen auf erweiterte Führung nicht.
Am 21. Spieltag reist Bochum nach Kiel, Freiburg gegen Mainz.
FC St. Pauli – FC Augsburg 1: 1 (1: 0)
Nach zwei Seriensiegern gegen Augsburg machte St. Pauli nur einen 1: 1-Unentschieden. Vor dem Spiel erinnerten die Spieler an die Opfer des Holocaust mit einer Sprichwort -Band, auf der „kein vergessen – nein vergessen“. Auf den Tribünen zeigten die Fans eine Choreografie.
Nach Kick -off, Little im Milerntor, passierte zunächst beide Teams ruhig. Die Hamburger übernahmen zunächst die Führung nach einem eigenen Ziel von Noahkai Banks (17.). Eine gute Kreuzung von Morgan Guilavogui und eine engagierte Schlussfolgerung zwischen St. Paulis Philipp war Morgan Guilavogui treu.
Die Gastgeber waren lange Zeit im Spiel viel besser. Freiburg trat harmlos über lange Strecken ab. Die zweite Hälfte war für ein Ereignis über lange Strecken niedrig, aber immer noch aufregend. St. Pauli vermisste die Ausweitung der engen Tour. Kurz vor dem Ende konnte Augsburg den Ersatz MERT Kömerür (83.) kompensieren, der mit Volleyer erzielte.
St. Pauli befindet sich neben Leipzig, Augsburg, zu FSV Mainz 05.
Lesen Sie den Spielbericht am Freitag hier.