Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 3:1 (1:0)
Borussia Mönchengladbach setzte seine kurze Erfolgsserie fort und besiegte den alten Rivalen 1. FC Köln nach drei Derby-Niederlagen in Folge erneut. Die Gladbacher feierten am Samstagabend einen 3:1 (1:0)-Sieg und verlängerten mit dem ersten Bundesliga-Heimsieg in dieser Saison ihre Siegesserie auf drei Pflichtspiele in Folge.
Im achten Spiel unter Trainer Eugen Polanski konnten die Gastgeber den unmittelbaren Abstiegsplatz verlassen und sich auf den zwölften Platz verbessern. Köln hingegen verlor sein zweites Auswärtsspiel in Folge.
Philipp Sander (45.+2), Kevin Diks (61./Handelfmeter) und Haris Tabaković (64.) erzielten die Tore für die Gastgeber. Tabaković hatte zuvor einen Elfmeter für Mönchengladbach verschossen. Den späten Kölner Treffer erzielte Luca Waldschmidt per Elfmeter in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
1. FC Union Berlin – FC Bayern München 2:2 (1:1)
Die makellose Serie des FC Bayern ist vorbei. Der deutsche Rekordmeister aus München kam am 10. Spieltag der Bundesliga nicht über ein 2:2-Unentschieden beim 1. FC hinaus Union Berlin – Die Gäste lagen sogar zweimal im Rückstand. Danilho Doekhi brachte Berlin zunächst in Führung (27. Minute). Luis Díaz (38.) glich noch vor der Pause aus. Topscorer Kane konnte in der Nachspielzeit (90.+3) durch Doekhi (83.) die erneute Führung der Berliner ausgleichen.
Damit gelang es den Münchnern nicht, ihre eigene Bundesliga-Startbilanz aus dem Jahr 2015 zu verbessern. Zuvor hatte der deutsche Rekordmeister alle 16 Pflichtspiele dieser Saison gewonnen. Kein Team in Europas Topligen ist jemals so gut in eine Saison gestartet. Die Berliner müssen weiterhin auf einen Sieg gegen die Bayern warten, doch im eigenen Stadion gelang ihnen das zweite Unentschieden in Folge gegen die Bayern.
Hamburger SV – Borussia Dortmund 1:1 (1:1)
Im Hamburger Spiel gegen Dortmund dauerte es lange, bis ein Tor fiel. Nach über einer Stunde traf Carney Chukwuemeka in der 64. Minute zur Führung der Borussia, die am Mittwoch in der Champions League eine ernüchternde 1:4-Niederlage gegen Manchester City erlitten hatte.
Dass es für die Borussia zum dritten Mal in Folge nicht zum 1:0 reichte, lag auch an der eigenen Gefahrenlosigkeit – und an Hamburgs Drive in der Schlussphase, der sich mit dem Ausgleich durch Ransford-Yeboah Königsdörffer in der siebten Minute der Nachspielzeit auszahlte.
TSG Hoffenheim – RB Leipzig 3:1 (2:1)
Mit Hoffenheim und Leipzig trafen zwei Mannschaften aufeinander, denen es derzeit gut geht. Die Gastgeber gingen durch ihre letzten drei Siege gestärkt in die Partie, die Gäste aus Sachsen waren seit sieben Spielen ungeschlagen und knüpften schnell an ihre guten Leistungen an.
Yan Diomande (9.) brachte RB in Führung, doch nur wenig später glich Albian Hajdari (20.) aus. Noch vor der Pause sorgte Tim Lemperle (38.) erneut für die Hoffenheimer Führung. Nach der Pause traf Grischa Prömel (79.) erneut für Hoffenheim.
Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Heidenheim 1846 6:0 (5:0)
Die Hoffnungen der Heidenheimer auf den ersten Auswärtspunkt in dieser Saison waren schnell verflogen. In der zweiten Minute brachte Patrik Schick die Bayer-Mannschaft in Führung, nach nicht einmal einer halben Stunde stand es 4:0: Erst traf Jonas Hofmann (16.), dann erneut Schick (22.) und Ernest Poku (27.) sorgte für den 1:0-Tor.
Der fünfte Sieg in den letzten sechs Spielen stand für Leverkusen bereits fest. Auch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sowie acht Minuten nach der Pause erzielte Ibrahim Maza ein Tor. Heidenheim bleibt mit lediglich fünf von möglichen 30 Punkten aus zehn Spielen Tabellenletzter.
Lesen Sie hier den Spielbericht vom Freitag.
