![Bundesbank Survey: Banken werden beim Kredit zunehmend vorsichtiger Bundesbank Survey: Banken werden beim Kredit zunehmend vorsichtiger](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/bundesbank-138-1024x576.jpg)
Deutsche Bankenpreiskredite mit zunehmender Vorsicht. Aus dem Kreditgeschäft sind keine Impulse für den wirtschaftlichen Aufschwung zu erwarten.
Seit dem zweiten Quartal 2024 haben Unternehmen von Banken wieder mehr Kredite gebeten. Dies zeigt deutlich die Ergebnisse der regulären Bankenumfrage der Bundesbank. Der Hauptgrund ist das versunkene Zinsniveau. Das Geld ist also vergleichsweise billig.
Die Kredite, die die Banken hauptsächlich zur Verfügung stellen, sollten für die Unternehmen verwendet werden. Sie sind jedoch ausdrücklich nicht für Investitionen in neue Einrichtungen vorgesehen. Dies bedeutet, dass Unternehmer keine neuen Maschinen kaufen möchten, weil sie nicht an neue Geschäfte glauben, sondern die Kredite auf andere Weise verwenden.
Risiken auf einen Blick
Die Banken reagieren auch sorgfältiger als zuvor. Sie sehen mehr fauler alte Kredite in ihren Büchern, fürchten, die Risiken der Zukunft zu befürchten und durch die staatliche Bankverordnung verlangsamt werden.
Die erhöhte Vorsicht hat seine guten Seiten: Deutsche Banken sind insgesamt stabil. „Wenn die Banken Risiken einschränken, ist dies nur konsistent“, sagte Ulrike Busch, Hauptgruppenleiter in der zentralen Wirtschaftswissenschaft in der Deutschen Bundesbank. „Der Ort der Banken ist immer noch stabil.“
Ende letzten Jahres erhöhten die Banken ihre Anforderungen an Kreditkunden. Diese Kenntnis der Bundesbank -Umfrage spiegelt sich in den Daten zum Ausleihen der neuesten offiziellen Bankenstatistiken wider: Es zeigt nur geringfügige Erhöhungen des Darlehensvolumens.
Immobilienbranche stark betroffen
Insbesondere Bauunternehmen und die Immobilienbranche haben Probleme mit Banken. Für Unternehmen, die von der Produktion von Klima abhängen, ist es besonders schwierig und weiß noch nicht, wie sie umweltfreundlich werden sollen, oder Unternehmen, die in Gebieten arbeiten, die von Naturkatastrophen bedroht sind. Die größeren Risiken dieser sogenannten „braunen Unternehmen“ müssen für ein Jahr von Banken berücksichtigt werden.
Infolgedessen werden Kredite für solche Unternehmen immer teuer. „Brown -Unternehmen sind unzählige Unternehmen, die die Wirtschaft benötigt“, sagt Busch. Bei der Schätzung von Nachhaltigkeitsrisiken geht es nicht darum, die Wirtschaft durch die Aufsicht der Bankgeschäfte umweltfreundlich zu machen, sondern um echte Risiken richtig zu sammeln.
Erhöhte private Nachfrage
Privatpersonen sind weitaus beleidigender als Unternehmen. Während des gesamten letzten Jahres hat die Nachfrage nach privaten Immobilienkrediten erheblich zugenommen. Zuvor war sie anderthalb Jahre lang dramatisch niedrig.
Dennoch waren Kundenanfragen im Jahr 2024 alles andere als voll erfüllt. „Die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers ist gesunken“, sagt Busch.
„Hürden sind gestiegen“
„Die Wahrnehmung der Banken und des Kreditnehmers unterscheidet sich“, analysiert der Bundesbank -Ökonom. Banken sehen fallende Immobilienpreise und Angst um die Sicherheiten für ihre Kredite. Privatpersonen möchten in Zeiten gesunkener Preise und niedrigen Zinssätzen kaufen.
„Die Hürden, um ein Darlehen zu erhalten, haben zugenommen“, fasst Busch zusammen, „aber wenn Kreditnehmer einen Kredit erhalten haben, profitieren sie von niedrigeren Zinsen.“