• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bund befiehlt, Länder zahlen? Premierminister sagen „Nein“

Amelia by Amelia
Oktober 22, 2025
in Lokalnachrichten
Bund befiehlt, Länder zahlen? Premierminister sagen „Nein“

Stand: 22. Oktober 2025 00:01 Uhr

Ziel der Länderchefs auf ihrer heute beginnenden Jahreskonferenz in Mainz wird es sein, sich auf gemeinsame Positionen zu einigen. Zum Beispiel bei der umstrittenen Gastrosteuer.

von Katharina Seiler

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) pocht wie die anderen Landeschefs auf den Grundsatz: Wer bestellt, soll auch bezahlen. Das heißt: Wenn der Bund per Gesetz den Ländern und Kommunen Aufgaben zuweist, dann soll er diese auch bezahlen. Dies sei in der Vergangenheit nicht ausreichend der Fall gewesen, behaupten die Länder. Die Folge: Länder und Kommunen müssen Leistungen bezahlen oder Einnahmeausfälle hinnehmen, die sie politisch nicht beschlossen und daher auch nicht eingeplant hatten.

Zum Beispiel: Die Gastronomiesteuer

Die Frage der Mehrwertsteuer in der Gastronomie zeigt das Problem: Der Bund will diese Steuer, auch Umsatzsteuer genannt, für die Gastronomie senken und die Pendlerpauschale erhöhen. Damit entgehen den Ländern Haushaltsmittel: Beide politischen Versprechen des Bundes müssen die Länder durch geringere Steuereinnahmen in Milliardenhöhe bezahlen. Sie wollen dies nicht entschädigungslos unterstützen. Und sie wollen nicht nur eine Lösung für die Gastrosteuer und die Pendlerpauschale, sondern sie wollen auch grundsätzlich mit dem Bund regeln, damit dieser die finanziellen Folgen seiner Gesetze selbst finanziert.

Niedersachsen will über die Autoindustrie reden

Aber auch andere Themen sind für Niedersachsen auf der Jahrestagung wichtig, darunter die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Automobil- und Zulieferindustrie und der Schutz kritischer Infrastruktur. Und auch über den Wolf und darüber, wie dieser legal erlegt werden kann, wollen die Landesoberhäupter reden. Die Bundesregierung plant, es in das Bundesjagdgesetz aufzunehmen.

Auf einem Tisch liegt eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer eines Gastronomiebetriebes.

Für Steuersenkungen braucht der Bund die Zustimmung der Länder. Für Niedersachsen sind es etwa 120 Millionen Euro – pro Jahr.

Ein Wolf vor grünem Hintergrund.

Zuletzt galt der Wolfsbestand in Niedersachsen offiziell nicht überall als günstig. Nach Angaben der Bundesregierung hat sich das nun geändert.

Volkswagen AG in Wolfsburg mit Heizkraftwerk Wolfsburg.

Materialkosten und Personal sollen nun eingespart werden. Die Autostädte leiden unter sinkenden Gewerbesteuereinnahmen.

Previous Post

Ukraine-Krieg – Bald kein Treffen zwischen Trump und Putin – Brief aus Moskau gibt Hinweise

Next Post

Champions League, 3. Spieltag: Leverkusen verliert deutlich gegen Paris, Dortmund siegt in Kopenhagen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P