Überspringen Sie zu Inhalten
Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland | Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert.

Primäres Menü
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Live-Nachrichten
  • Heim
  • Lokalnachrichten
  • Bürgerleistungen und Renten: Was Union und SPD jetzt ändern
  • Lokalnachrichten

Bürgerleistungen und Renten: Was Union und SPD jetzt ändern

Elke Oktober 9, 2025
Bürgerleistungen und Renten: Was Union und SPD jetzt ändern

Koalitionsgipfel
Was die Merz-Regierung bei Bürgerleistungen und Renten ändert








Bis spät in die Nacht tagten die Spitzen von Union und SPD. Jetzt stellen Bundeskanzler Merz und seine Minister die Ergebnisse vor.

Die Tipps der Koalition haben, so die Kanzlerin Friedrich Merz Am Donnerstagabend einigte man sich nach stundenlangen Verhandlungen auf Reformen für den Automobilsektor, den Straßenbau und den Sozialbereich. Dazu gehöre auch die Aktivrente, die zum 1. Januar 2026 kommen soll, sagte der CDU-Kanzler in Berlin. Merz sprach von einer „wirklich guten Stimmung“ bei den Gesprächen.



Die Grundsicherung ersetzt das Geld der Bürger

  • Das Bürgergeld wird in eine Grundsicherung für Arbeitssuchende umgewandelt. Die Mitwirkungspflichten und Leistungskürzungen bei mangelnder Mitwirkung und Fristüberschreitungen werden verschärft. Grundsätzlich hat die Arbeitsvermittlung Vorrang vor der Qualifizierung.

  • Bei den Sanktionen unterscheidet Bas zwischen „denjenigen, die Termine schwänzen“ und „denen, die die Arbeit verweigern“. Wer einen ersten Termin beim Jobcenter verpasst, wird erneut eingeladen. Bei Nichteinhaltung des zweiten Termins werden die Leistungen um 30 Prozent gekürzt. Bleibt ein dritter Termin ungenutzt, entfällt die Geldleistung vollständig. Erscheint die betroffene Person im darauffolgenden Monat nicht, werden sämtliche Leistungen einschließlich der Zahlungen für Miete und Heizung eingestellt.

  • Verweigert ein Anspruchsberechtigter die Aufnahme einer zumutbaren Arbeit, entfallen die Geldleistungen. Bei den Sanktionen sollen Härtefälle berücksichtigt werden, etwa gesundheitliche Gründe für das Nichterscheinen.

  • Die Wartezeit für die Anerkennung von Vermögenswerten entfällt. Die Höhe des Schutzvermögens ist an die Lebensleistung gekoppelt, beispielsweise an das Alter und die Beitragsdauer zur Arbeitslosenversicherung. Auch die Wartefrist für die Übernahme unverhältnismäßig hoher Wohnkosten entfällt.

9. Oktober 2025, 12:27 Uhr

Die Spitzen der Koalitionsparteien wirken am Morgen nach dem Koalitionsausschuss wie ziemlich müde Helden

Merz-Regierung

Es wurden Anstrengungen unternommen – fünf Lehren aus dem Koalitionsausschuss


Verkehr und Infrastruktur

  • „Es wird alles gebaut, was baureif ist“, kündigte Merz an. Dies gilt für Schiene und Straße. Für die Verkehrsinfrastruktur gibt es zusätzlich drei Milliarden Euro. Im Beschlusspapier der Koalition heißt es weiter: „Durch die Umschichtung von Mitteln im SVIK (Sonderfonds für Infrastruktur und Klimaneutralität) aus dem Bereich Mikroelektronik werden im Zeitraum 2026-29 insgesamt drei Milliarden Euro zusätzlich für Straßen mobilisiert.“

  • Um den „Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge im Straßenverkehr“ zu fördern, solle eine gezielte Förderung „insbesondere für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen“ erfolgen. „Für dieses Förderprogramm werden bis 2029 die Mittel des EU-Klimasozialfonds sowie insgesamt drei Milliarden Euro des KTF (Klima- und Transformationsfonds) aufgewendet.“

Pension

  • Die Aktivrente soll am 1. Januar 2026 starten und Anreize schaffen, auch nach Erreichen der Regelrente weiter zu arbeiten. Ausgenommen sind Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige in der Land- und Forstwirtschaft. Wer nach dem Renteneintrittsalter weiter erwerbstätig ist, zahlt auf einen Verdienst bis zu 2.000 Euro im Monat keine Steuern. Dieser Freibetrag wird direkt beim Abzug der Einkommensteuer berücksichtigt, was zu einem sofort höheren Nettogehalt führt. Dies wird den Staat voraussichtlich 890 Millionen Euro pro Jahr kosten, mehr als zunächst angenommen. Steuerausfälle dieser Größenordnung werden zwischen 2026 und 2030 erwartet, heißt es in einem Bericht, der Reuters vorliegt Gesetzentwurf des SPD-geführtes Finanzministerium. Bund und Länder erhalten jeweils 378 Millionen Euro, die Kommunen 134 Millionen.

  • Das Einkommen unterliegt auch nicht dem Progressionsvorbehalt, sodass sich der Steuersatz für das verbleibende steuerpflichtige Einkommen nicht erhöht. Das Finanzministerium sah zunächst einen Progressionsvorbehalt vor, um die Steuerausfälle aufgrund der Aktivrente geringer zu halten. Die Vorruhestandsrente als Einstieg in die private Altersvorsorge für Kinder wird in diesem Jahr nicht mehr beschlossen, sondern gilt dann rückwirkend zum 1. Januar.

  • Das bereits auf den Weg gebrachte Rentenpaket zur Sicherstellung eines Rentenniveaus von mindestens 48 Prozent des Durchschnittslohns bis 2031 und zur Ausweitung der Mütterrente für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, soll voraussichtlich noch in diesem Jahr vom Bundestag verabschiedet werden. Das Paket belastet den Bundeshaushalt mit Milliarden Euro und ist daher nicht unumstritten.




E-Auto-Bonus


Verbot von Verbrennungsmotoren verschoben

Ein Streitpunkt bleibt auch nach den nächtlichen Verhandlungen bestehen: Wie steht die Bundesregierung zum endgültigen EU-weiten Aus für Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Jahr 2035? „Eine abschließende Einschätzung liegt noch nicht vor“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Union und SPD erklärten, sie wollten dem „Autogipfel“ am Nachmittag nicht vorgreifen. SPD-Chef Lars Klingbeil kündigte daraufhin an, dass sich die Bundesregierung zum Thema Automobil rasch positionieren werde.

Der Koalitionsausschuss tagte bis spät in die Nacht. Nach rund achtstündigen Beratungen trennten sich die Wege der Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt. Gerade aus Sicht der Union dürften Gesetzesbeschlüsse im Herbst die Handlungsfähigkeit der Regierung unter Beweis stellen. Schlechte Umfragewerte setzen beide Regierungspartner unter Druck.

Hinweis: Dieser Artikel wurde aktualisiert und enthält nun zusätzliche Informationen.

DPA · Reuters

rw/tkr

Über den Autor

Elke

Editor

Erstellen Sie mit jedem Federstrich fesselnde Geschichten. Decken Sie verborgene Wahrheiten sofort auf. 📝 🔍

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Geilenkirchen: Drohnenalarm über NATO-Stützpunkt – Polizei und Militärpolizei im Einsatz – Spiegel
Next: DFB: Geht Thomas Müller als Co-Trainer zur WM? Nagelsmann „lehnt sich aus dem Fenster“ | Sport

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ammoniakalarm in Oberhausen: Fenster und Türen schließen!
  • Lokalnachrichten

Ammoniakalarm in Oberhausen: Fenster und Türen schließen!

Amelia Oktober 10, 2025
USA: Das Weiße Haus reagiert enttäuscht auf die Entscheidung über den Friedensnobelpreis
  • Lokalnachrichten

USA: Das Weiße Haus reagiert enttäuscht auf die Entscheidung über den Friedensnobelpreis

Elke Oktober 10, 2025
AfD: Bundestag hebt Immunität der Abgeordneten Stephan Brandner und Matthias Moosdorf auf
  • Lokalnachrichten

AfD: Bundestag hebt Immunität der Abgeordneten Stephan Brandner und Matthias Moosdorf auf

Amelia Oktober 10, 2025

Möglicherweise haben Sie verpasst

Ammoniakalarm in Oberhausen: Fenster und Türen schließen!
  • Lokalnachrichten

Ammoniakalarm in Oberhausen: Fenster und Türen schließen!

Amelia Oktober 10, 2025
Verhandlungen in Ägypten: Am Mittwoch änderte sich alles – Wie Trumps Gesandte das Gaza-Abkommen durchsetzten
  • Internationale Nachrichten

Verhandlungen in Ägypten: Am Mittwoch änderte sich alles – Wie Trumps Gesandte das Gaza-Abkommen durchsetzten

Felix Oktober 10, 2025
USA: Das Weiße Haus reagiert enttäuscht auf die Entscheidung über den Friedensnobelpreis
  • Lokalnachrichten

USA: Das Weiße Haus reagiert enttäuscht auf die Entscheidung über den Friedensnobelpreis

Elke Oktober 10, 2025
Absatz steigt um ein Prozent: Elektroautos retten Volkswagen das Quartal
  • Wirtschaftsnachrichten

Absatz steigt um ein Prozent: Elektroautos retten Volkswagen das Quartal

Emma Oktober 10, 2025
  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
Copyright © Mix9P All rights reserved. | MoreNews von AF themes.