Überspringen Sie zu Inhalten
Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland | Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert.

Primäres Menü
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Live-Nachrichten
  • Heim
  • Lokalnachrichten
  • Bürgergeld weg: Was ukrainische Flüchtlinge erwartet
  • Lokalnachrichten

Bürgergeld weg: Was ukrainische Flüchtlinge erwartet

Amelia Oktober 10, 2025
Bürgergeld weg: Was ukrainische Flüchtlinge erwartet

WERBUNG

Rund 700.000 ukrainische Flüchtlinge in Deutschland sitzen auf glühenden Kohlen. Sie erhalten weiterhin Bürgergeld, doch das wird sich bald ändern. Denn die Bundesregierung hat sich auf eine neue Grundsicherung geeinigtDas gaben die Koalitionspartner nach ihrem Koalitionsausschuss bekannt. Dies könnte schwerwiegende Folgen für die Leistungsempfänger der ukrainischen Bürger haben.

Kurz nach Beginn des groß angelegten russischen Angriffskrieges haben EU und Bundesregierung beschlossen: Ukrainer müssen sich nicht dem Asylverfahren unterziehen. Sie können ohne Wartezeiten mit der Arbeit in Deutschland beginnen.

Die Mehrheit der Ukrainer erhält Bürgerrente

Doch so richtig geht das nicht: 52,2 Prozent der rund 1,3 Millionen in Deutschland lebenden Menschen Ukrainische Flüchtlinge erhalten Bürgergeld – obwohl mehr als zwei Drittel von ihnen theoretisch arbeiten könnten, wie Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen. Stattdessen genießen sie ein Privileg, das keine andere Flüchtlingsgruppe in Deutschland hat: Sie haben Anspruch auf Sozialleistungen wie das Bürgergeld.

Im Koalitionsvertrag einigten sich SPD und Union darauf, dass ukrainische Flüchtlinge nur die geringeren Asylbewerberleistungen erhalten sollen, die Flüchtlinge normalerweise erhalten. Die Regelung soll für Ukrainer gelten die ab April 2025 nach Deutschland kommen werden. Für einen alleinstehenden Erwachsenen sind das rund 110 Euro weniger als die Bürgerrente. Auch Ukrainer sollen ab sofort arbeiten dürfen.

Union fordert weniger Leistungen

In anderen EU-Ländern ist die Quote arbeitender ukrainischer Flüchtlinge deutlich höher als in Deutschland. So gehen 65 Prozent von ihnen in Polen aus Ukraine-Flüchtlinge finden Arbeit. In Tschechien sind rund 70 Prozent der Ukrainer erwerbstätig. In beiden Ländern sind die Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge deutlich niedriger als in Deutschland.

Aus diesem Grund Unionspolitiker fordern ein Umdenken. „Wir müssen mehr Anreize setzen, um Menschen aus Bürgergeld in Arbeit zu bringen“, sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber dem Handelsblatt. Dies gilt auch für ukrainische Flüchtlinge.

Bundeskanzler Thorsten Frei (CDU) kritisierte auf ntv, dass die Bundesregierung „Leistungen für ukrainische Flüchtlinge bereitstellt, wie es kein anderes Land der Welt tut“. Tatsächlich erhalten Ukrainer in der EU nur in Belgien mehr Sozialleistungen als in Deutschland, wie Recherchen des Südkurier zeigen.

Feierabend-Turbo

Das Ende des „Job-Turbos“ könnte den Einstieg in den Arbeitsmarkt künftig erschweren. Mit der Initiative der Ampelregierung sollen Flüchtlinge schneller in Arbeit kommen. Zu diesem Zweck wurden sie deutlich häufiger, etwa alle sechs Wochen, in die Jobcenter vorgeladen. Ziel war es, Flüchtlinge zunächst möglichst schnell in die Arbeit zu bringen und ihnen gleichzeitig den Erwerb weiterer Qualifikationen zu ermöglichen. Sie könnten auch versuchen, ihre Qualifikationen anerkennen zu lassen. Auf den ersten Blick ein gelungenes Projekt. Von Oktober 2023 bis August 2025 stieg die Arbeitsaufnahme der Ukrainer um 113 Prozent, wie Der Spiegel berichtet.

Mit der Änderung des Asylbewerberleistungssystems würden betroffene ukrainische Flüchtlinge nicht mehr vom Jobcenter betreut. Verpflichtende arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wären nicht mehr möglich. Gleichzeitig bezweifeln Kritiker die Wirksamkeit des Job-Turbos. Denn es lässt sich nicht beziffern, „wie groß der Anteil derjenigen ist, die ohne zusätzlichen Anstoß in die Arbeit gekommen wären“, wie Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux im Focus kommentiert.

Kaum Ersparnisse

Es scheint eine einfache Rechnung zu sein: Geringere Leistungen wie das Asylbewerbergeld für Ukrainer führen dazu, dass der Staat weniger Geld ausgibt. Doch ein Gesetzentwurf von Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) zeigt, dass diese Gleichung nicht ganz aufgeht.

Wie die dpa berichtet, würden dies Bund, Länder und Kommunen tun Sparen Sie 1,32 Milliarden Euro. Doch die durch das Asylbewerberleistungsgesetz verursachten Mehrkosten würden sich sogar auf 1,375 Milliarden Euro belaufen. Bisher sicherte der Bund den Ländern und Kommunen zu, die entsprechenden Belastungen zu kompensieren. Hinzu kommt der erhebliche bürokratische Aufwand, der mit der Umstellung verbunden ist.

Mit der Umstellung vom Bürgergeld auf Asylbewerberleistungen will die Union ein zentrales Wahlversprechen einlösen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Koalition allerdings noch nicht vorgelegt. Auf Nachfrage von Euronews wollte ein Sprecher den genauen Stand der Dinge im Bundesamt für Soziales und Arbeit nicht preisgeben. Auch wenn Klarheit zu erwarten ist, wie es für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland ist er konnte nicht sagen, was als nächstes passieren würde.

Für viele ukrainische Flüchtlinge wartet das gespannte Warten auf klare Worte der Bundesregierung weiter.

Über den Autor

Amelia

Editor

Erstellen Sie mit jedem Federstrich fesselnde Geschichten. Decken Sie verborgene Wahrheiten sofort auf. 📝 🔍

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Geheimdienstquellen: Pakistan greift Taliban-Zweigstelle in Kabul an
Next: Gemeinsame Erklärung des Senats und der Union

Das könnte Ihnen auch gefallen

US-Präsident Trump droht mit dem Ausschluss Spaniens aus der NATO
  • Lokalnachrichten

US-Präsident Trump droht mit dem Ausschluss Spaniens aus der NATO

Elke Oktober 10, 2025
Gewalttat in Dorsten Junge Mutter tot aufgefunden
  • Lokalnachrichten

Gewalttat in Dorsten Junge Mutter tot aufgefunden

Amelia Oktober 10, 2025
Scheidende Bundessprecherin: „Mobbing auf dem Schulhof“ – Vorwürfe der Grünen Jugend gegen Jette Nietzard
  • Lokalnachrichten

Scheidende Bundessprecherin: „Mobbing auf dem Schulhof“ – Vorwürfe der Grünen Jugend gegen Jette Nietzard

Elke Oktober 10, 2025

Möglicherweise haben Sie verpasst

„Ganze Teile der Stadt sind verschwunden“: Palästinenser strömen zurück in ihre Heimatstädte
  • Internationale Nachrichten

„Ganze Teile der Stadt sind verschwunden“: Palästinenser strömen zurück in ihre Heimatstädte

Felix Oktober 10, 2025
US-Präsident Trump droht mit dem Ausschluss Spaniens aus der NATO
  • Lokalnachrichten

US-Präsident Trump droht mit dem Ausschluss Spaniens aus der NATO

Elke Oktober 10, 2025
Wird der Mitarbeiterbonus gestrichen?
  • Wirtschaftsnachrichten

Wird der Mitarbeiterbonus gestrichen?

Emma Oktober 10, 2025
Wer wird Millionär?: Kandidat verspielt im Finale 64.000 Euro
  • Unterhaltung

Wer wird Millionär?: Kandidat verspielt im Finale 64.000 Euro

Amelia Oktober 10, 2025
  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
Copyright © Mix9P All rights reserved. | MoreNews von AF themes.