AUDIO: Millionenschaden nach Brand in Pauluskirche in Brunsbüttel (1 Min)
Stand: 1. November 2025 8:35 Uhr
Großer Feuerwehreinsatz am Reformationstag in einer Kirche in Brunsbüttel: Das Dach der Pauluskirche fing Feuer. Der Schaden geht in die Millionen.
In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) brannte in der Nacht die Pauluskirche ab. Das Feuer sei gestern Abend gegen 23:30 Uhr ausgebrochen, sagte Lars Kumbartzky, Gemeindeleiter der Feuerwehr Brunsbüttel. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand die Dachkonstruktion bereits vollständig in Flammen. Rund 90 Helfer konnten ein Übergreifen der Flammen auf den Kirchturm, das Pfarrhaus und das Gemeindehaus verhindern. Das Feuer war nach etwa drei Stunden erloschen, die Glut löschte anschließend bis 5 Uhr morgens aus. Verletzt wurde nach Angaben der Feuerwehr niemand. Das Betreten der Kirche ist derzeit nicht gestattet. Es wird geprüft, ob das Gebäude einsturzgefährdet ist.
Bei Bränden läuten Kirchenglocken
Bei den Löscharbeiten kam es laut Kumbartzky zu einem skurrilen Moment. Etwa um Viertel vor zwölf begannen die Kirchenglocken zu läuten. „Es lief allen ein kalter Schauer über den Rücken“, sagt der Feuerwehrchef der Gemeinde.
Der Schaden geht in die Millionen
„Die gesamte Dachkonstruktion war völlig verbrannt“, sagte Kumbartzky. Im Inneren der Kirche kam es zu erheblichen Wasserschäden. Nach ersten Schätzungen geht die Polizei von einem Schaden in Millionenhöhe aus. Nach Angaben einer Sprecherin ermittelt die Kriminalpolizei nun, wie es zu dem Brand kam.

