• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bricht Labour Wahlversprechen?: Britische Regierung stimmt Steuererhöhungen zu

Emma by Emma
November 5, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Bricht Labour Wahlversprechen?: Britische Regierung stimmt Steuererhöhungen zu

Bricht Labour Wahlversprechen?
Die britische Regierung stimmt Steuererhöhungen zu


4. November 2025, 15:49 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Labour kam mit dem Versprechen ins Amt, die wichtigsten Steuern nicht zu erhöhen. Doch in einer ungewöhnlichen Rede drei Wochen vor der Haushaltsvorlage deutete der Finanzminister höhere Steuern an. Ziel ist es, eine neue Sparpolitik zu vermeiden.

Die in den Umfragen stark angeschlagene Labour-Regierung in Großbritannien bereitet die Bevölkerung auf steigende Steuern vor. Finanzministerin Rachel Reeves deutet angesichts der angespannten Haushaltslage höhere Steuern an. In einer ungewöhnlichen Rede drei Wochen vor der Vorlage des Haushalts sprach sie von „schwierigen Entscheidungen“. Dazu wäre ein Beitrag aller erforderlich. Gleichzeitig will sie eine Rückkehr zur Sparpolitik verhindern. „Ich werde alles Notwendige tun, um Familien vor hoher Inflation und hohen Zinsen zu schützen (…) und um unsere öffentlichen Dienste vor einer Rückkehr zur Sparpolitik zu schützen“, sagte sie in London.

Mit ihren Kommentaren deutete Reeves an, dass die Labour-Regierung möglicherweise ein wichtiges Wahlversprechen bricht. Die Partei hatte versprochen, die wichtigsten Steuern nicht zu erhöhen. Dazu gehören Einkommensteuer, Mehrwertsteuer und Sozialversicherungsbeiträge. Reeves verwies auf die schwierige Wirtschaftslage mit hoher Verschuldung, geringer Produktivität und hartnäckiger Inflation.

„Es bereitet eindeutig die Bühne für Steuererhöhungen“, sagte der Ökonom Henry Cook von der Mitsubishi UFJ Financial Group. „Wir werden höhere Steuern haben“, erwartet Analyst Kit Juckes von der Societe Generale in London.

Reeves warf früheren konservativen Regierungen vor, auf „kurzfristige Notlösungen“ zu setzen, anstatt langfristige Wirtschaftspläne zu erstellen. „Sie waren damals unverantwortlich“, sagte sie. „Und diejenigen, die weiterhin auf einfache Antworten drängen, sind heute dieselben.“

Die Denkfabrik Resolution Foundation schätzt, dass Reeves die Steuern um 26 Milliarden Pfund (knapp 30 Milliarden Euro) erhöhen muss. Ihr früherer Chef, Torsten Bell, ist jetzt Berater von Reeves. Am 26. November will die Finanzministerin ihren zweiten Jahreshaushalt vorlegen.

Previous Post

Die Expertise bei „Bares für Rares“ endet für das Verkäuferehepaar im Desaster

Next Post

Die EU-Analyse beurteilt das Reformtempo der Ukraine kritisch

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P