Russland hat erneut Infrastruktur in der Ukraine angegriffen. In Odessa wurden mehrere Menschen verletzt. Das ukrainische Militär wiederum griff Energieanlagen in Südrussland an. Es mangelt auf beiden Seiten an Ressourcen.
Russische Drohnen haben in Odessa, Ukraine, Brände verursacht, Infrastruktur beschädigt und mindestens fünf Menschen verletzt. Zwei Privathäuser, ein Verwaltungsgebäude einer Tankstelle und der Hafen seien getroffen worden, schrieb Oleh Kiper, Militärgouverneur der Region Odessa, auf Telegram. Für 30.000 Menschen kam es zu einem Stromausfall.
Fotos in Kiepers Telegram-Beitrag zeigen brennende Container am Hafen, einen brennenden Lastwagen und ein zerbombtes Haus. In den Behältern befanden sich Pflanzenöl und Holzpellets, schrieb er. Allerdings wurden die meisten russischen Drohnen von der ukrainischen Luftabwehr abgefangen.
„Strafverfolgungsbehörden dokumentieren ein weiteres dreistes Verbrechen der Russischen Föderation gegen die friedliche Bevölkerung der Region Odessa“, sagte Kiper. Die Hafenstadt in der Südukraine und ihre Umgebung gehören zu den am häufigsten von Russland angegriffenen Gebieten.
Die Ukraine verliert Gaskraftwerke – und braucht Importe
Das russische Verteidigungsministerium bestätigte Angriffe auf Odessa. Der Hafen und die Energieinfrastruktur der Stadt wurden angegriffen. Beide würden auch vom ukrainischen Militär genutzt, zitiert die Nachrichtenagentur Interfax das Ministerium.
Nach Angaben der ukrainischen Regierung griff Russland im vergangenen Monat Energieinfrastrukturgebäude in den ukrainischen Regionen Tschernihiw, Sumy und Poltawa 1.550 Mal an – erzielte jedoch nur 160 Treffer. Dennoch leidet das Land unter ständigen Angriffen aus Russland. Die Ukraine will nun deutlich mehr Gas importieren, weil Russland viele Anlagen zerstört hat.
20 Prozent weniger Treibstoff in Russland
Die Ukraine ihrerseits griff eine Gasanlage und Ölinfrastruktur in der Region Wolgograd im Süden Russlands an. In einer Gasaufbereitungsanlage und an einem Bahnhof seien Explosionen und ein Brand registriert worden, teilte das ukrainische Militär auf Telegram mit. Ukrainische Medien veröffentlichten außerdem Satellitenbilder des Feuerinformationssystems der NASA.
Andrei Bocharov, Gouverneur von Wolgograd, bestätigte auf Telegram, dass in einer Energieanlage ein Feuer ausgebrochen sei, das durch Teile abgeschossener Drohnen verursacht wurde.
Die Ukraine greift immer wieder Ziele in Russland an – häufig Tanklager sowie Öl- und Gasanlagen. Damit soll die russische Armee lahmgelegt werden. Die Ukraine hat nach eigenen Angaben dafür gesorgt, dass es in Russland derzeit 20 Prozent weniger Treibstoff gibt als üblich. Die russische Regierung hat daher kürzlich das Exportverbot für Diesel und Benzin bis zum Jahresende verlängert.