Nachrichtenportal Deutschland

Brabus 1400 R Signature Edition: Brutales Bike auf KTM-Basis

Mit der 1400 R Signature Edition setzen Brabus und KTM ihre Zusammenarbeit fort, die 2022 mit der 1300 R begann. Die Neuauflage basiert auf dem gleichen technischen Fundament, nutzt jedoch verbesserte Performance-Komponenten und ein überarbeitetes Design.

Das Modell markiert zugleich den Beginn einer neuen Generation sogenannter „Luxury Hyper Naked Bikes“ und soll die Verbindung von Manufaktur und Motorradtechnik aus dem Rennsport fortführen.

Mit der Brabus 1400 R Signature Edition präsentieren Brabus und KTM die nächste Entwicklungsstufe ihrer gemeinsamen Motorradlinie. Das Modell basiert auf der KTM 1390 Super Duke R Evo und ist weltweit auf 100 Exemplare limitiert.

Der 1.350 Kubikzentimeter große V-Zweizylinder (LC8 V-Twin) leistet 140 Kilowatt (190 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 145 Newtonmetern. Damit ist die 1400 R das bislang stärkste Motorrad dieser Kooperation. Ein unter dem Heck montierter Doppelrohr-Endschalldämpfer und eine angepasste Abgasanlage prägen den Motor optisch und akustisch.

Fahrzeuggewicht, Leistungsdaten und kompakte Bauweise sollen eine hohe Fahrdynamik ermöglichen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsganggetriebe, die elektronische Steuerung umfasst verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle.



Brabus 1400 R Signature Edition (2026)

Bild von: Brabus

Das Fahrwerk nutzt die WP Apex Semi-Active Technology (SAT)-Federung mit elektronisch gesteuerter Dämpfung. Über das Display können Sie zwischen verschiedenen Setups wählen, von komfortorientiert bis rennstreckentauglich. Hinten arbeitet ein einstellbarer WP Apex SAT-Stoßdämpfer.

Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln mit 320-Millimeter-Wave-Scheiben vorn sowie einem Zwei-Kolben-Bremssattel und einer 240-Millimeter-Scheibe hinten.

Die Brabus 1400 R Signature Edition übernimmt zahlreiche Designelemente aus der Brabus-Automobilserie. Die WIDESTAR-Karosserie besteht aus sichtbaren Carbon-Komponenten, darunter Frontkotflügel, Seitenspoiler, Tankverkleidung und Frontspoiler. Diese Teile werden im Prepreg-Verfahren hergestellt und hochglanzversiegelt. Die Sonderlackierung trägt den Namen „Midnight Veil“.



Brabus 1400 R Signature Edition (2026)

Bild von: Brabus

Die Front wird von einer Carbonmaske mit LED-Scheinwerfern und einer Tagfahrlichtsignatur im Stil der Brabus-Streifen geprägt. Auf der Rückseite betont ein erhöhter Abschluss die Linienführung. Das 17-Zoll-Raddesign Brabus Monoblock II EVO „Platinum Edition“ wird mittels Schmiede- und CNC-Technologie hergestellt. Weitere Carbon-Elemente wie Schwingenabdeckung, Kettenschutz und Hinterradverkleidung runden das Erscheinungsbild ab.

Der Sitz ist handgefertigt aus Brabus Masterpiece-Leder und Dinamica-Mikrofaser. Geprägte Logos und integrierte Polsterung sollen den Halt und Komfort verbessern. Die Steuerung basiert auf der KTM-Basis, das TFT-Farbdisplay zeigt alle Fahrdaten und Modi an.



Brabus 1400 R Signature Edition (2026)

Bild von: Brabus

Zur Ausstattung gehören fünf Fahrprogramme: STREET, SPORT, RAIN, PERFORMANCE und TRACK. Sie ermöglichen Anpassungen der Leistungsabgabe, der Gasannahme, der Traktionskontrolle und der Dämpfung. STREET steht für alltagstaugliche Einstellungen, RAIN für nasse Bedingungen, während PERFORMANCE und TRACK auf sportliches Fahren und individuelles Tuning ausgelegt sind.

Der Listenpreis in Deutschland beträgt 49.900 Euro. Zu jedem Motorrad gehört Zubehör: eine Präsentationsmatte, eine Indoor-Abdeckung, ein Schlüsseletui aus Leder und eine Carbonbox.

Die mobile Version verlassen