Bose stellt Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos Onboard vor

[ad_1]
Bose hat die Smart Ultra Soundbar angekündigt, die die Smart Soundbar 900 ersetzt, die mit fortschrittlicher Dialogverarbeitung und Dolby Atmos ausgestattet ist.
Die neue Soundbar verfügt über den neuen AI-Dialogmodus, der „maschinelles Lernen“ nutzt, um Stimme und Surround-Sound für eine bessere Verständlichkeit auszubalancieren.
Die Soundbar nutzt die Dipolwandler und räumlichen Technologien von Bose sowie TrueSpace, um die Klangbühne zu erweitern, egal ob Sie Dolby Atmos-Material oder Stereoprogramme hören.
Die Bose Smart Ultra Soundbar sieht der Soundbar 900 sehr ähnlich und hat die Form eines Zungenspatels mit einer Platte aus gehärtetem Glas. Es ist 2,3 Zoll hoch, 4 Zoll tief und mit einer Breite von 41 Zoll ziemlich breit.
Die Konnektivität umfasst HDMI eARC, WLAN (Spotify Connect, AirPlay 2) und Bluetooth. Die Soundbar verfügt außerdem über Amazon Alexa an Bord – mit der Bose Voice4Video-Funktion, die einen Fernseher auf den gewünschten Kanal oder Eingang schaltet – und ermöglicht außerdem die Steuerung mit einem separaten Google Assistant.
Die Smart Soundbar 900 war eine hervorragende Soundbar und ich bin gespannt, wie sich die Smart Ultra im Vergleich schlägt. Vor allem gegen seinen Hauptkonkurrenten, den Sonos Arc.
Die Bose Smart Ultra Soundbar ist ab sofort in Schwarz und Arktisweiß für 899 US-Dollar bei Bose.com erhältlich.
[ad_2]