![Boom für Übernachtungen in Deutschland: 2024 bringt Rekord mit sich Boom für Übernachtungen in Deutschland: 2024 bringt Rekord mit sich](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/deutschland-tourismus-108-1024x576.jpg)
Die deutsche Tourismusbranche stellte 2024 trotz der Wirtschaftskrise auf. Hotels und andere Unterbringungsunternehmen haben insgesamt 496,1 Millionen Übernachtungen.
Deutschland ist als Reiseziel beliebt. Trotz der wirtschaftlich angespannten Zeiten gönnen sich die Menschen sich auf den Urlaub und die Sicherung von Aufzeichnungen.
Im vergangenen Jahr hatten Hotels, Gästehäuser, Campingplätze und andere Unterkunftsfirmen rund 496 Millionen Gastunterkünfte, wie das statistische Bundesbüro bekannt gab. Das waren 1,9 Prozent mehr als 2023 und 0,1 Prozent mehr als im vorherigen Rekordjahr 2019. Danach begann die Corona-Pandemie, was in der Branche erhebliche Einbrüche verursachte.
Am Innentourismus Pre-Corona-Level hat überschritten
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus Deutschland stieg um 1,1 Prozent auf fast 411 Millionen. Die Pre-Corona-Stufe von 2019 übertraf um 1,3 Prozent.
Die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen stieg um 5,4 Prozent auf gute 85 Millionen. Es waren jedoch 5,1 Prozent niedriger als im Jahr 2019, obwohl Hunderte von Tausenden von Fans wegen der europäischen Fußballmeisterschaft kamen.
Allein im Dezember letzten Jahres verzeichneten Unterkunftsunternehmen in Deutschland insgesamt 31 Millionen Übernachtungsaufenthalte von inländischen und ausländischen Gästen. Dies entspricht einem Anstieg von 3,6 Prozent gegenüber Dezember 2023.
Campingplätze, die sehr gefragt sind
Abhängig vom Unterkunftstyp gibt es klare Unterschiede. Hotels, Gasthäuser und Gästehäuser haben sich erholt. Trotzdem wurde das Level vor -Krisen von 2019 noch nicht erreicht. Die Unternehmen verzeichneten 2,2 Prozent weniger über Nacht Aufenthalte als zu diesem Zeitpunkt.
Auf der anderen Seite konnten die Feiertagsunterkünfte das Level 2019 leicht übertreffen. Campingplätze könnten sogar ihre Übernachtungen um rund 20 Prozent erhöhen.
Andere Tourismus-relevante Unterkünfte wie Renten- und Rehabilitationskliniken oder Schulungshäuser lagen in den Übernachtungen über Nacht 3,8 Prozent unter dem Niveau vor der Krisen.
Tourismusbranche ist optimistisch
Für das laufende Jahr erwartet das Deutsche Zentrum für Tourismus (DZT) eine weitere Steigerung von rund 91 Millionen Übernachtungen von ausländischen Gästen.
Nach Bewertungen der Deutschen Reisevereinigung (DRV) haben mehr Menschen ihren Urlaub bereits, insbesondere für den Sommer als in den Vorjahren, gebucht – der Trend zur frühzeitigen Buchung geht weiter.
Südeuropa zieht Touristen an
Aus der weltweit größten Reisegruppe TUI wurde vor Beginn der Hauptversammlung gesagt: „Menschen priorisieren ihren Urlaub auch in Zeiten der Veränderung und wirtschaftlichen Risiken.“ Das Unternehmen ist also auf dem Weg, im gesamten Jahr weiter zu wachsen.
Für den Rest des Jahres treten jedoch niedrigere Erhöhungen auf. Bisher haben zwei Prozent mehr Buchungen sowohl für den gesamten Winter als auch für die Sommersaison als im Vorjahr registriert. Die Preise zogen vier Prozent an. Laut der Gruppe sind die beliebtesten Reiseziele wieder Spanien, Griechenland und die Türkei.