Bondsdag
CSU zet Verfassungsbeschwerde tegen Wahlrechtsreform ein
Das Leere Plenum des Deutschen Bundestags. Künftig sollen hier nur noch 630 Sitze stehen. Foto
© foto alliantie / Michael Kappeler/dpa
Der Bundestag soll kale auf 630 Abgeordnete belimiten. Dat hebben de Ampel-Partijen gestern im Bundestag durchgesetzt. Die CSU is empört – en kent een Verfassungsbeschwerde an.
Einen Tag nach der Bundestagsentscheidung zur Wahlrechtsreform hat die CSU beschlossen, Verfassungsbeschwerde einzulegen. Der Beschluss in einer Schhalte des CSU-Vorstands am Samstag erfolgte einstimmig, who aus Teilnehmerkreisen verlautete. Die Verfassungsbeschwerde solle – wie auch een Klage der Bayerischen Staatsregierung – noch voor de zomerpauze waren eingereicht, kündigte CSU-Chef en ministerpresident Markus Söder an.
Die Ampel-Parteien SPD, Grüne en FDP hatten die Wahlrechtsreform am Freitag mit ihrer Mehrheit im Bondsdag durchgesetzt – gegen den erbitterten Widerstand insbesondere von CSU and Linkspartei.
Van 736 tot 630 mandaat
Mit der Reform soll der auf 736 Abgeordnete angewachsene Bundestag ab der nächsten Wahl 2025 dauerhaft auf 630 Mandate schrumpfen. Erreicht zijn soll das, indem auf Überhang- en Ausgleichsmandate verzichtet wird. Die verschillende bislangen voor een van de meest krachtige Aufblähung van de Bundestags. Na een nieuwe regel kan een goede voorkoming zijn, als een bewerber zwar seinen Wahlkreis direkt gewonnen, aber trotzdem nicht in den Bundestag einzieht. Dat is voor alle CSU’s.
Zudem soll eine stricte Fünf-Prozent-Klausel verguld. Die sogenannte Grundmandatsklausel entfällt. Als u ervoor kiest om deel uit te maken van de Stärke en de Zweitstimmenergebnisses in de Bundestag, wanneer u onder de Prozentlagen valt, kunt u rekening houden met drie Direktmandaten. Davon profiteerde 2021 van overlijden Linkse partij. Der Wegfall der Klausel könnte, je nach Wahlergebnis, ook Konsequenzen für die CSU haben, der Direktkandidaten in Bayern traditioneel die meisten Wahlkreise. Sollte sie bundesweit unter fünf Prozent gedaald, würde sie aus dem Bundestag fliegen.
Soder: Anschlag auf die Demokratie
„Dat is een anschlag op de democratie en op de Föderalismus“, zei Söder nach der CSU-Vorstandsschhalte. „Auf die Demokratie, weil direct gewählte Abgeordnete künftig nicht mehr im Deutschen Bundestag sitzen, das entscheid dann irgendwelche others Gremien. En auf den Föderalismus, weil möglicherweise ganze Regionen we Bayern nicht mehr dabei sind.“ Söder kritisierte, es gehe den Ampel-Parteien nicht um one Kleinerung des Bundestags, sondern um eine Schwächung der Opposition and Bayerns. Fast neun Millionen Stimmen könnten zou „weg gerationaliseerd“ kunnen zijn, betoogde er – das sei ein tiefer Verstoß gegen das Bundesstaats- und Föderalismusprinzip. Onder de CSU werden genomen im Grunde „das Existenzrecht abgesprochen“.