Nachrichtenportal Deutschland

Böhmermanns Sendung mit Drag Queen „Jurassica Parka“ ist aus der ZDF-Mediathek verschwunden

Im Jahr 2023 kochte Jan Böhmermann mit der Drag Queen „Jurassica Parka“. Diese TV-Folge von „Böhmi brutzelt“ ist nicht mehr zu sehen. Zuvor war bekannt geworden, dass gegen den Mann hinter der Kunstfigur „Jurassica Parka“ wegen der Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird.

Es gab Königsberger Klopfen und Gespräche über Diskriminierung von Trans-Personen: 2023 war der Entertainer „Jurassica Parka“ zu Gast in der (inzwischen abgesetzten) Kochshow von ZDF-Moderator Jan Böhmermann. Kürzlich wurde bekannt, dass gegen Mario O. (den Mann hinter der Drag-Queen-Maske) wegen der Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird, auch eine Vorstrafe wegen einer ähnlichen Straftat wurde öffentlich gemacht.

Die Show mit der Drag Queen und dem „ZDF Magazin Royale“-Moderator wurde am 12. August 2023 erstmals ausgestrahlt. Der X-Account „ÖRR Blog“ und auch Portale wie „Nius“ berichten derzeit, dass die Folge mit „Jurassica Parka“ nicht mehr verfügbar ist. Wer in den sozialen Medien entsprechenden Links folgt, die auf die Folge in der Mediathek verweisen, erhält tatsächlich die Meldung: „Ups, der von Ihnen angeforderte Inhalt ist leider nicht verfügbar. (Fehlercode 404).“ Auch die Folge vom August 2023 ist nicht mehr im ZDF-Portal zu finden.

Ob es sich hierbei um eine absichtliche Löschung handelte oder nur um eine routinemäßige Löschung, bleibt unklar. Auf eine entsprechende WELT-Anfrage weist das ZDF darauf hin, dass die Folge „zuletzt im Jahr 2023 auf ZDF Neo ausgestrahlt“ wurde und daher auf dem ZDF-Streamingportal „nicht mehr verfügbar“ sei. Die aktuell älteste Folge von „Böhmi brutzelt“, die auch später noch gestreamt werden kann, stammt aus dem November 2023. Zu Gast war damals Moderatorin Aminata Belli.

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Mario O.

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt derzeit gegen Mario O. – den Erfinder der Kunstfigur „Jurassica Parka“ – wegen Besitz, Erwerb und Verbreitung kinderpornografischen Materials. Die Polizei durchsuchte deshalb Anfang Juli 2025 die Wohnung von Mario O. in Berlin-Schöneberg und sicherte dort Spuren, wie die Staatsanwaltschaft gegenüber WELT bestätigte.

Wenig später wurde bekannt, dass Mario O. am 18. Oktober 2023 vom Amtsgericht Tiergarten wegen der Verbreitung kinderpornografischen Materials zu einer Geldstrafe von 160 Tagessätzen zu je 70 Euro (also insgesamt 11.200 Euro) verurteilt worden war.

Auch das ZDF verweist in seiner Stellungnahme auf diesen zeitlichen Ablauf.

„ZDF waren die Vorwürfe zum Zeitpunkt der Produktion und Ausstrahlung nicht bekannt“, heißt es. Und: „Die Sendung „Böhmi brutzelt“ mit „Jurassica Parka“ wurde im Juni aufgezeichnet und am 12. August 2023 auf ZDF Neo ausgestrahlt.“ Das Urteil fiel dann im Oktober 2023 und wurde erst 2025 bekannt.

Die Sendung „Böhmi brutzelt“ war bis 2024 auf ZDF Neo zu sehen. Zahlreiche Prominente waren in dem Format zu Gast, darunter Anke Engelke und Iris Berben, Bill & Tom Kaulitz und Motsi Mabuse. Aus aktuellem Anlass kursieren nun Videoausschnitte der Show mit „Jurassica Parka“ in den sozialen Medien.

Transsexuelle in Kindergärten – Ex-Familienminister Schröder kritisiert

Aus den Clips, die derzeit in den sozialen Netzwerken kursieren, geht hervor, dass der ZDF-Moderator und „Jurassica“-Alias ​​Mario O. in der Sendung auch über die – durchaus umstrittenen – Vorlesetermine für Drag Queens im Kindergarten sprach. Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung – im Juni 2023 – sorgte ein solches Event mit den Drag Queens „Vicky Voyage“ und „King Eric BigClit“ in der Münchner Stadtbibliothek für Schlagzeilen, berichtete auch WELT.

In der Kochshow kritisierte Jan Böhmermann anschließend die aus seiner Sicht „Repolitisierung“ von Drag-Lesungen durch rechtspopulistische Politiker und Medien. Travestie-Duos wie Mary & Gordy waren in den Achtzigern und Neunzigern beliebt und auch im Fernsehen zu sehen, doch mittlerweile kommt es zu einer Art „Rollback“. „Jurassica Parka“ stimmte ihm voll und ganz zu: „Natürlich lesen Drag Queens keine Kinderbücher, weil sie Kinder heiß finden.“ Er wird bald zu einer solchen Lesung eingeladen und ist schon ganz aufgeregt.

Dann fuhr O. fort: „Ich habe nicht so viele Berührungspunkte mit Kindern, ich bin ein sehr homosexueller Mann.“ Jan Böhmermann selbst gab in „Böhmi brutzelt“ sein abschließendes Urteil zum Thema ab: Wenn „ein interessierter Junge“ Drag Queens wie „Mary“ sieht (verkörpert durch Georg PreußenD. Rot) im Fernsehen sehen kann, es sei „ein Angebot, was es für Lebensentwürfe gibt“.

Drag Queens in Kindergärten – das ist eine Debatte, die die ehemalige Familienministerin und WELT-Kolumnistin Kristina Schröder (CDU) zumindest diskussionswürdig findet.

In einem Interview mit WELT TV am Mittwoch erklärte die Mutter dreier Kinder, der Fall Mario O. sei ein guter Anlass, „allgemein darüber nachzudenken, wie die Politik im Besonderen mit dem Thema umgeht“. „Für uns in Deutschland gilt es als Zeichen besonderer Fortschrittlichkeit, besonderer Offenheit, jede Aktivität im Trans-Bereich, die wir besonders gutheißen, geradezu zu begrüßen“, kritisierte Schröder.

Allerdings ist sie selbst davon überzeugt, dass das Fachgebiet „überhaupt nicht in Kindergärten, Grundschulen und sogar in die Unterstufen weiterführender Schulen gehört“. Kristina Schröder argumentierte weiter: „Das würde ich auch klar von Homosexualität unterscheiden. Ich denke, über das Thema kann man durchaus in Grundschulen reden. Auch Kinder können damit etwas anfangen. (…) Aber das Thema Trans oder Drag gehört nicht zu Kindern unter der Pubertät.“

Anmerkung der Redaktion: Der Text wurde noch einmal überarbeitet, erweitert und um die Stellungnahme des ZDF ergänzt. Außerdem wurde ein Datum nachträglich korrigiert: „Böhmi brutzelt“ mit dem Gast „Jurassica Parka“ feierte nicht am 11. August Premiere, sondern erst am 12. August 2023 auf ZDF Neo.

krumm

Die mobile Version verlassen