![BMW Model Care: x3 mit einem neuen 6-Zylinder, 2 Serie GC erhält 3-Zylinder BMW Model Care: x3 mit einem neuen 6-Zylinder, 2 Serie GC erhält 3-Zylinder](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/image-C1100x619-FFFFFF-C-e153092e-2174743-1024x576.jpg)
Die größten Maßnahmen innerhalb der Frühlingsmodell -Pflegekampagne betreffen die Models 2 Serien Gran Coupé, X3 und I5. Darüber hinaus gibt es einige geringfügige Verbesserungen und Erweiterungen für andere Serien. In diesem Artikel präsentieren wir Sie im Detail.
BMW 2 Serie Gran Coupé: Zwei weitere Motoren
Im März 2025 begann die Produktion der neuen BMW 2 -Serie Gran Coupé in Leipzig. Gleichzeitig erhält das kompakte Vier -Door -Coupé einen neuen Eingangs -Level -Motor. Als BMW 216 Gran Coupé wird es von einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbasolin-Benzinmotor mit einem Ausgang von 122 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Newton-Metern angetrieben. Das standardmäßige Siebengang-Steptronic-Getriebe mit einer doppelten Kopplung überträgt die Antriebsleistung auf die Vorderräder. Für den Sprint von null bis 100 km/h benötigt das neue Basismodell 9,9 Sekunden. Die neue Modellvariante kann bereits bestellt werden. Der Eingangstarif beträgt 36.400 Euro.
Als mittlere Ergänzung innerhalb der Motorpalette ersetzt BMW das 223 XDrive Gran Coupé durch Allradantrieb und 48-Volt-Technologie. Hier ist ein Vierzylinder-Benzinmotor zusammen mit einem integrierten Elektromotor an Bord. Die Systemausgabe beträgt 218 PS. Von null bis hundert sind es mindestens 47.400 Euro in 223 in 6,4 Sekunden. Für alle 2 Serien -GC -Versionen ist ein beleuchteter Nierengrill als neue Option erhältlich. Wie bei der 1 -Serie wird „Iconic Glow“ in das Innovationspaket integriert.
BMW X3 40D XDRIVE mit einem neuen Sechszylinder-Diesel
Im X3 (siehe Video über diesen Absatz) verdoppelt BMW die Anzahl der Dieselvarianten von eins bis zwei. Ab Mai 2025 wird der Sechszylinder-Alternative X3 40D XDrive zum Vierzylinder-Diesel x3 20d xDrive zugesetzt. Die Systemleistung des 48-Volt-Mildhybrid-Antriebs beträgt 223 kW und das maximale Drehmoment 670 Newton-Meter. Die elektrische Maschine des Antriebssystems ist in das Achtgang-Steptronic-Getriebe integriert. Der neue BMW X3 40D XDrive beschleunigt in 5,4 Sekunden von einem stehenden Start auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h.
BMW i5 und BMW i5 Tourneen mit mehr Reichweite
Mehrere Details stellen sicher, dass die elektrische 5er von nun an weniger Energie verbraucht als zuvor. Der Fokus liegt auf der ersten Verwendung von Silizium-Carbid-Helmet-Leiterkomponenten in der Leistungselektronik (SiC-Übervertehrter). Darüber hinaus gibt es besonders geringe Widerstandsreifen auf Flüssigkeitslichträdern und optimierten Radlagern. Dank der Verbesserungen sinkt der WLTP -Verbrauch der BMW i5 XDRIVE40 -Touring um bis zu neun Prozent auf 19,4 bis 19,5 kWh/100 km, während das Limousinenkollegen bis zu acht Prozent spart. Abhängig von der Modellversion und der Ausrüstung sollte der maximale Bereich um bis zu 47 Kilometer verlängert werden.
Im obersten Modell BMW I5 M60 XDRIVE ist das M-Sports Profi jetzt Teil der Standardausrüstung. Von nun an enthält die Standardausrüstung aller Versionen 5er der vorherigen Segen für Special Equipment Umgebungsgebiete, einschließlich der „BMW-Interaktionsleiste“ mit kristallinen Glaslook, Vordersitzen mit Lordosis-Unterstützung, Türende in einem glänzenden Schwarz und dem Hi-Fi Lautsprechersystem von Harman Kardon. Die BMW einzelne Lederausrüstung „Merino Schwarz/Violet Dunkel“ ist jetzt als neue Möglichkeit erhältlich, den Innenraum zu individualisieren.
BMW Digital Key Plus als Standard im neuen BMW IX
Im März beginnt BMW die Produktion des aktualisierten IX. Mit dem Facelift erhält der elektrische SUV nicht nur einen physischen Schlüssel und eine „Servicekarte“, sondern auch eine „Setup -Karte“. Es ist da, um das „Digital Key Plus“ einzustellen, das auf dem Smartphone auf dem Smartphone gespeichert ist. Nach der Aktivierung kann der digitale Schlüssel Plus durch SMS mit anderen Personen geteilt werden. Verschiedene Rollen und Rechte für das Fahrzeug können festgelegt werden, wie z. B. begrenzte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Das automatische Parkplatz und das Parken können auch über den Digital Key Plus aktiviert werden.
Verbesserte Standardausrüstung
Die Standardausrüstung des X5 und X6 wird künftig LED -Scheinwerfer mit der MATR IX -Funktion enthalten. Der X7 erhält den „Parkassistenten professionellen“ kostenlos, während die Motorisierung M60i XDrive aller drei Modellreihen auch das M-Sports-Pro, das Harman-Kardon-Surround-Soundsystem und Sonnenschutzverglasung umfasst. In der M5 sind neue Paneele und Schalter in Schwarz sehr glänzend mit einem Tiefeneffekt für die Fensterleuchten, die Spiegeleinstellung und die Heckklappenknöpfe. Darüber hinaus sind zwei neue Lederpolster erhältlich. Ab März 2025 hat BMW neue 17-Zoll-Leichtmetallräder für den 2er Active Tourer und X1. In der Standardausrüstung der X1-, X2-, IX-, 5 -Serie- und einigen Varianten des 2er Active Tourer integriert der Hersteller auch ein neues Reifenteam, das besonders einfach behandelt werden sollte.
Mehr PHEV -Ladekraft und weitere Verbesserungen
Durch Erhöhen der Wechselstromladerladerkapazität von 7,4 auf 11 kW ab März 2025 mit mehreren Plug-in-Hybridmodellen sind ihre Ladezeiten spürbar. Es handelt sich um die X1 -Serie, die 2 Serie Active Tourer, 7 Series und die XM. Es gibt auch andere digitale Verbesserungen für alle BMWs, bei denen das BMW -Betriebssystem 9 -Infotainment -Betriebssystem verfügt. Der Hersteller optimiert die Telefonie und den WLAN -Hotspot und integriert, falls gewünscht, YouTube in die verfügbaren Apps. Fahrzeuge mit dem 8.5 -Vorgängersystem erhalten Verbesserungen bei den Betriebsbildern.