![BMW IX Facelift: technisch ausgestattet – und bald dahinter BMW IX Facelift: technisch ausgestattet – und bald dahinter](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/05-e1ec69a1f969ec8e-1024x576.jpg)
Bei BMW bereiten Sie sich derzeit intensiv auf die Einführung der Modelle auf der Grundlage der „neuen Klasse“ vor. Unter anderem sollte es Standards in Bezug auf Ladekapazität und Effizienz festlegen. Die früheren Modelle werden in diesen Punkten bald weniger glänzend sein. Interessenten von IX1 und IX2 werden überfordert sein, schließlich basieren diese Autos finanziell auf dem, was BMW für den Big IX vorstellt. Es sollte in den nächsten Jahren unter Druck geraten, und das kleine Facelift, das technisch mehr als optisch ändert, hilft kaum.
Werbung
„Ausdrucksstarke Präsenz“
Außen außen schleifte BMW nur ein paar Details, ohne den Koloss massiv zu ändern. Egal, ob es dem europäischen Durchschnittsgeschmack näher kommt, ein „monolithisches Erscheinungsbild einschließlich ausdrucksstarker Präsenz“ (O-Sound BMW) oder einfach noch ein Stück ist, wird dem geneigten Leser überlassen. Der IX hat sich bereits polarisiert und wird es auch weiter machen. Solche Autos haben eine globale Fangemeinschaft, die aus der Sicht des BMW ausreichend groß ist, um an diesem lukrativen Segment teilzunehmen.
Kommen als zuvor
Es gab große Änderungen im Antriebsbereich. Das Basismodell XDRIVE45, dessen Akku auf 94,8 kWh Netto wächst. Die anderen bleiben bei ca. 109 kWh. Dank des technischen Mahls wie optimierten Radlagern und verbesserter adaptiver Wiederherstellung sollte der Verbrauch etwas abnehmen. Im besten Fall steigt der Bereich um bis zu acht Prozent. Dies bedeutet, dass alle Modelle im Zyklus mindestens 600 km betragen, sofern der Kunde ihn mit den billigsten Reifen hinterlässt. Das XDRIVE60 -Knack ist sogar knapp die 700 km -Marke – wie unter den Bedingungen des WLTP geschrieben.
Bei 175 kW bleibt die maximale Ladekapazität des XDRIVE45 nur geringfügig unter dem Wert der teureren Modelle, die bei 195 kW -Peel -Ausgabe bleiben. Die neue Klasse wird diesbezüglich nur deutlich mehr bieten. Es basiert auf einer anderen Plattform, die einen Spannungsniveau von 800 Volt mit sich bringt. Die Ladekapazität sollte dort mindestens 250 kW und keineswegs nur in einem schmalen Fenster betragen. Unter anderem präsentierte Audi im vergangenen Jahr den Q6 E-Tron in dieser Hinsicht, und BMW wird kaum dahinter stehen.
Nur ein 11-kwac-AC-Lader ist in den beiden weniger leistungsstarken Laufwerken unverändert. Ein Ladegerät mit 22 kW reicht nur im oberen Modell ohne zusätzliche Ladung aus. Dies ist eine Schande für diejenigen, die die weit verbreiteten 22 KWAC -Säulen laden oder sogar laden wollen und einen unaufmerksamen Verkäufer hatten. Bei 1200 Euro enthielt dies besonders mutig im Paket von 3800 Euro, das wahrscheinlich sowieso viele IX -Kunden bestellen wird.
![](https://heise.cloudimg.io/width/696/q50.png-lossy-50.webp-lossy-50.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/4/7/8/9/6/9/8/01-64f74379aaeb5ce7.jpg)
BMW
)))
Noch mehr Leistung
Alle Varianten haben mehr Strom, und auch hier ist es am teuersten zu aktualisieren. Ein Systemausgang von 300 kW bedeutet jetzt einen Anstieg von 60 kW. Dies sollte im Alltag deutlicher zu spüren sein als ein Plus von 15 oder 30 kW in XDRIVE60 und M70 XDRIVE, die nach Modellwartung bis zu 400 und 485 kW erhältlich sind. Welche Kräfte hier arbeiten, wird erst sichtbar, wenn die Fahrerleistung hervorragend waren, die Sportwagen brillant waren und vor dem Hintergrund der hier in Gang gesetzten Massen betrachtet wurden. Kein IX wiegt weniger als 2,5 Tonnen. Ich habe die technischen Daten in einer Tabelle gepackt.
Infotainment OS8.5
BMW erhöht nicht die Modellwartung des Infotainment -Systems auf die neueste Softwareplattform. Es bleibt mit dem OS8.5, der die Oberfläche zunächst nicht ändert. Mit dem OS9, der seit November 2023 in einigen Modellen installiert ist, bewegt sich eine andere Basis ein, was für den Kunden unter anderem eine größere Auswahl im App Store bedeutet. Auf der CES hat BMW gezeigt, wo die Innenausstattung vorgesehen ist. Der IX wird nicht eins, sondern vor zwei Generationen sein. Head-up-Display, Augmented Reality und ein Soundsystem von Harman/Kardon sind immer Standard. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzliches Geld für Dinge wie ein solides Glasdach oder ein Soundsystem mit mehr Leistung und 30 Lautsprechern versenken.
Stufe 2+
Es wird auch anderswo klar, dass BMW während der IX -Revision keine großen Anstrengungen unternehmen wollte. In einigen BMW -Modellen konnte der Kunde seit letztem Jahr auf Stufe 3 mit dem Fahren mit dem Fahren mit dem Fahren mit dem Fahren fahren. Dann muss er in der Lage sein, das Fahrzeugmanagement innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu übernehmen, kann aber bis dahin – in einem genau definierten Szenario – das Auto zum Fahren lassen. Innerhalb der festgelegten Grenzen verwaltet ein angemessen ausgestattetes Modell alle Situationen allein, und der Hersteller haftet dafür. Das IX kann das nicht für eine zusätzliche Gebühr tun. Hier bleibt der Fahrer immer die Verantwortung.
Was der IX tun kann, ist der assistierte Lanewechsel auf der Autobahn über die Anerkennung des Blicks. Wenn der Fahrer nach der Erkenntnis des Autos in einen der Außenspiegel schaut, um die Fahrspuren zu wechseln, macht das System den Rest. Der Fahrer muss das Lenkrad nicht blinken oder halten, bleibt aber immer die Verantwortung. Wir haben dies in einigen Testautos ausprobiert und dürfen BMW zertifizieren: In einem 530E, das wir im Herbst 2024 im Redaktionsteam hatten, funktionierte es ein wenig besser als in einem i5, das ein Jahr zuvor bei uns war. Der IX wird dies wahrscheinlich ganz richtig verarbeiten und nähert sich somit autonomes Fahren mindestens ein Stück.
Preise
Das Eingangsmodell XDRIVE45 kostet 83.500 Euro und verfügt bereits über eine verschwenderische Standardausrüstung. Mit etwas vorsichtig bleibt mindestens diese Version weniger als 95.000 Euro. Sie planten als Obergrenze für die 0,25 -prozentige Verordnung, die nach dem frühen Ende der gegenwärtigen Bundesregierung nicht mehr geltend gemacht werden konnte. Vielleicht beginnt die nächste Regierung auch hier wieder, möglicherweise sogar nachträglich, da die erste drei Allianz auf Bundesebene beabsichtigt war.