Blitztor-Rekord in Bilbao
Sané gewinnt mit Galatasaray trotz schlechter Nachrichten für Gündogan
22. Oktober 2025, 23:21 Uhr
Während Ilkay Gündogan verletzt und zum Zuschauen verdammt ist, steht Leroy Sané wieder in der Startelf für Galatasarays Erfolg in der Champions League. Real Madrid etabliert sich in der Spitzengruppe, beim Chelsea FC geht es wild zu und in Bilbao gibt es einen außergewöhnlichen „Dreierpack“.
Leroy Sané feierte mit Galatasaray Istanbul seinen zweiten Sieg in der Champions League. Mit dem zuletzt ausgefallenen Nationalspieler in der Startelf, aber ohne den verletzten Ilkay Gündogan siegte der türkische Meister souverän mit 3:1 (2:0) gegen den norwegischen Titelträger FK Bodö/Glimt.
Starstürmer Victor Osimhen (3./33.), der bereits beim überraschenden 1:0-Sieg gegen den FC Liverpool getroffen hatte, und Yunus Akgün (60.) erzielten im dritten Spiel den zweiten Dreier. Zum Auftakt der Königsklasse verlor Galatasaray bei Eintracht Frankfurt mit 1:5. Zum zweiten Tor nutzte Osimhen einen katastrophalen Rückpass von Fredrik Andre Björkan gnadenlos aus, in der zweiten Halbzeit machte es der Bodö-Verteidiger besser und bereitete den Ehrentreffer von Andreas Helmersen vor (76.).
Sané, der am Wochenende beim 2:1-Auswärtssieg in der Süper Lig gegen den Nachbarn Istanbul Basaksehir mit einem Doppelpack glänzte und um eine Rückkehr in die Nationalmannschaft kämpft, sorgte mit seinen Dribblings auf dem rechten Flügel immer wieder für Gefahr. Allerdings war Gündogan nicht einmal im Kader; Der frühere DFB-Kapitän hatte sich im Abschlusstraining einen Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkel zugezogen und wird türkischen Medienberichten zufolge mehrere Wochen ausfallen.
Bellingham schießt Real Madrid zum Sieg
Auch Real Madrid setzte seine Siegesserie fort und bereitete sich mit einem weiteren Sieg auf den Clásico vor. Das Team von Trainer Xabi Alonso besiegte Juventus Turin mit 1:0 (0:0) und sicherte sich damit den Einzug in die Spitzengruppe der Ligaphase. Jude Bellingham (58. Minute) erzielte den entscheidenden Treffer und sorgte damit für eine optimale Vorbereitung auf das Spitzenspiel am Sonntag gegen den FC Barcelona in der spanischen Liga.
Deutlich leichter als Real hatte der FC Chelsea, der im heimischen Stadion Ajax Amsterdam mit 5:1 (4:1) besiegte. Marc Guiu (18.), Moisés Caicedo (27.), Enzo Fernández (45./Elfmeter), Estêvão (45+6/Elfmeter) und Tyrique George (48.) trafen für die Engländer, die von einer frühen Roten Karte gegen Amsterdams Kenneth Taylor (15.) profitierten. Dem ehemaligen Bundesliga-Profi Wout Weghorst (33./Foulelfmeter) gelang lediglich der Torerfolg. Der Spanier Guiu wurde zudem jüngster Torschütze der Champions League für die Londoner.
Auch Sporting Lissabon spielte lange Zeit in Überzahl und erkämpfte sich einen späten 2:1 (0:1)-Sieg gegen Olympique Marseille. Igor Paixão (14.) brachte die Franzosen in Führung. Geny Catamo (69.) und Alisson Santos (86.) drehten die Partie zugunsten des portugiesischen Meisters. Marseilles Emerson (45.) hatte kurz vor der Halbzeit nach einem Schluck Gelb-Rot gesehen.
Leandro Andrade hat es wieder einmal eilig
In Bilbao gab es derweil etwas Historisches zu sehen und sogar eine kleine Ansage: Wenn Leandro Andrade auf dem Feld ist, sollten die Fans im Idealfall pünktlich auf ihren Plätzen sein. Der Stürmer von Qarabag Agdam ist der erste Profifußballer, der in drei verschiedenen Europapokalspielen ein Tor in der ersten Minute erzielte.
Bei Athletic Bilbao ging der 26-Jährige nach 48 Sekunden in Führung. Ein kapverdisches Tor in der ersten Spielminute? Es war nicht das erste Mal, wie Statistiker nach Spielende feststellten: Im Qarabag-Trikot punktete Andrade 2023 gegen BK Häcken (2:1) und Anfang 2025 gegen den FCS Bukarest (2:3) in der Europa League – eine Leistung und ein Alleinstellungsmerkmal zugleich.
Auf die skurrile Bilanz nach dem Schlusspfiff hätte Europas treffsicherster Frühstarter vermutlich gerne verzichtet: Trotz Traumstart verlor Qarabag mit 1:3 (1:1). Für den aserbaidschanischen Klub war es die erste Niederlage der Champions-League-Saison, während Bilbao vor heimischem Publikum die ersten drei Punkte holte.