25. Juni 2025
Der Bitcoin -Kurs steht kurz vor neuen Höhen. Experten prognostizieren Werte zwischen 90.000 und 700.000 US -Dollar für 2025. Ein massiver kurzer Druck könnte den entscheidenden Impuls für einen nachhaltigen Ausbruch bieten.
Die Krypto -Welt sieht auf dem Bitcoin -Diagramm buchstäblich aus. Nach einem kurzen Tauchen unter der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US -Dollar am vergangenen Wochenende hat sich der Kurs bereits erholt und listet derzeit bei 106.000 US -Dollar auf. Viele Marktbeobachter stellen sich jetzt die entscheidende Frage: War dies die letzte Gelegenheit, Bitcoin zu fünf Preisen zu erwerben?
Die 11 Milliarden Dollar Wette
Hinter der These des „Punkts ohne Rückkehr“ befinden sich greifbare Daten. Aktuelle On-Chain-Analysen zeigen ein explosives Szenario: Mit einem Bitcoin-Verlauf von 117.000 US-Dollar besteht das Risiko eines massiven kurzen Quetschers, der Positionen im Wert von über 11 Milliarden US-Dollar erfassen könnte. Dieses Phänomen tritt auf, wenn Händler über fallende Kurse spekulieren, um ihre Positionen unter Verlust zu schließen, da der Kurs stattdessen zunimmt.
In einem Markt, der sich an Seitwärtsbewegungen angepasst hat, sieht ein solcher Quetsch aus wie ein Feuerbeschleuniger. Die obligatorische reibungslose Position kurzer Positionen erzeugt zusätzlichen Kaufdruck, der den Kurs weiter steigern kann-ein selbstverstärkender Zyklus.
Widerstand wird zur Unterstützung
Eine massive Widerstandszone hat zwischen 108.000 und 112.000 US -Dollar geführt. Technische Analysten sehen den entscheidenden Schlüssel zur weiteren Preisentwicklung hier. Wenn Bitcoin diese Hürde überwindet, könnte dieses Gebiet eine neue Unterstützungszone werden – ein klassisches Muster in Aufwärtstrends.
Während viele private Investoren die Marke von 100.000 US -Dollar als magische Grenze betrachten, könnte der Weg zu höheren Zielen schneller als erwartet abgedeckt werden. Experten zielen seit langem auf die Marke 200.000 US -Dollar, und die Dynamik zwischen 150.000 und 200.000 US -Dollar könnte auch durch erhöhtes Medieninteresse und FOMO beschleunigt werden (FOMO (Angst, es zu verpassen).
Seite 1/2
