Freitag, Juni 2, 2023
  • Login
Nachrichtenportal Deutschland
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result
Home Wirtschaft und Börse

BIP um 0,3 Prozent gesunken: Deutsche Wirtschaft schlittert in Rezession

by Tim
25/05/2023
in Wirtschaft und Börse, Wirtschaftsnachrichten
BIP um 0,3 Prozent gesunken: Deutsche Wirtschaft schlittert in Rezession

BIP um 0,3 Prozent gesunken
Deutsche Wirtschaft scheidet in Rezession aus


25.05.2023, 08:09 Uhr

Das Größte ist eigentlich überstanden: Die deutsche Wirtschaft kommt bisher deutlich besser mit den Folgen des Ukraine-Kriegs zurecht als zunächst angenommen. Dennoch sank die deutsche Wirtschaftsleistung im ersten Quartal um 0,3 Prozent. Grund ist unter anderem der private Konsum.

Die deutsche Wirtschaft ist wegen sinkender Konsumausgaben der inflationsgeplagten Verbraucher in eine Rezession abgerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte von Januar bis März um 0,3 Prozent zum Vorquartal und damit das zweite Vierteljahr in Folge, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Es revidierte damit seine ursprüngliche Schätzung von Ende April, die noch eine Stagnation ergeben hatte. Bei zwei Minus-Quartalen in Folge wird von einer technischen Rezession gesprochen.

Im vierten Quartal 2022 war die Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent gesunken. Ausgebremst wurde die Konjunktur vom schrumpfenden privaten Konsum. Dieser sank im ersten Quartal um 1,2 Prozent. Ein Grund dafür dürften die Kaufkraftverluste der Verbraucher infolge der hohen Inflation sein. Auch der Staatskonsum gab nach, und zwar um 4,9 Prozent. Positive Impulse kamen dagegen von den Investitionen, die um 3,9 Prozent wuchsen.

Auch der Außenhandel basiert auf der Konjunktur. Ein kräftiger Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Die Bundesbank rechnet im Frühjahr zumindest mit einem leichten Wachstum. „Im zweiten Quartal 2023 dürfte die Wirtschaftsleistung wieder leicht ansteigen“, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Nachlassende Lieferengpässe, hohe Auftragspolster und die gesunkenen Energiepreise dürften für eine Erholung in der Industrie sorgen. „Dies dürfte auch die Exporte stützen, zumal die globale Konjunktur wieder etwas gefasst hat“, erwartet die Bundesbank. Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einem BIP-Wachstum von 0,4 Prozent. 2024 soll es dann zu einem kräftigeren Anstieg von 1,6 Prozent reichen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hatte es ein Wachstum von 1,8 Prozent gegeben.

Related Posts

„Vision von Spanien“ (1911-1919)

„Vision von Spanien“ (1911-1919)

by Tim
01/06/2023
0

Auswahl aus der monumentalen, 14 Gemälde umfassenden Hommage an sein Heimatland von Joaquin Sorolla y Bastida, dem herausragenden spanischen Künstler...

Rassenpräferenzen werden nicht einfach passieren

Rassenpräferenzen werden nicht einfach passieren

by Tim
01/06/2023
0

Die Hochschulen werden nach raffinierten Wegen suchen, ihre Quoten zu erfüllen. Aber sie werden Schwierigkeiten haben, sie vor Gericht zu...

Ranking der Superreichen: Elon Musk wieder reichster Mensch der Welt

Ranking der Superreichen: Elon Musk wieder reichster Mensch der Welt

by Tim
01/06/2023
0

Ranking der Superreichen Elon Musk wieder reichster Mensch der Welt 01.06.2023, 16:00 Uhr Seit Monaten liefern sich Elon Musk und...

M, CRM, DG und mehr

M, CRM, DG und mehr

by Tim
01/06/2023
0

Am 26. Januar 2023 laufen Menschen in New York City an Macy's vorbei. Das US-Bruttoinlandsprodukt stieg im vierten Quartal 2022...

  • DMCA
  • Kontaktiere uns
  • Privacy Policy
  • Terms of Use
  • Kontaktiere uns
No Result
View All Result
  • Deutschland Nachrichten
  • die Gesundheit
  • Internationale
  • kulturell
  • Sport
  • Politische
  • Technologie
  • Wirtschaft und Börse
  • Wirtschaftsnachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In