Stuttgart – Eigentlich ist der neue CLA ein Hoffnungsträger: Mit ihm wollen die Schwaben zeigen, dass sie technisch an der Spitze stehen. BILD hat es geprüft!
Was ist mit Mercedes? Schlechte Zahlen, aber die Aktie steigt, weil viele Anleger an die neuen Produkte glauben. Zum Beispiel der neue CLA.
Mehr Leistung muss nicht sein
Einige seiner Daten zeigen bereits, dass Mercedes wieder vorne liegt: 792 Kilometer Reichweite mit einer Batterieladung (nach WLTP), 320 kW Ladeleistung, von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden – mehr Leistung muss wohl nicht sein.
Konzentriert: Sauber abgedichtetes Fach für das Ladekabel im „Frunk“, dem vorderen Kofferraum
Verglast: CLA-Cockpit mit riesigem Display und KI-gestütztem Bedienkonzept
Und im Detail? Schon jetzt überzeugt die beeindruckende intelligente Vernetzung im Mercedes. Sichtbar auf einem riesigen Bildschirm, bedienbar per Fingertipp.
Oder einfach per Stimme. Die Sprachassistenten arbeiten äußerst feinfühlig und – im Test – fehlerfrei. Der präzise Parkassistent sortiert den CLA mühelos in Lücken.
Das Gepäckvolumen ist eher moderat
Und wie sitzt man im Auto? Vorne ist genügend Platz, hinten wird es aber deutlich enger. Der Einstieg in den Fond unter der überhängenden Dachreling ist nur nach Verrenkungen möglich. Und 405 Liter Gepäckvolumen und 464 Kilogramm Zuladung finden wir nur mäßig.
Kompliziert: Der Zugang zum Kofferraum ist etwas eng, die Rücksitzlehnen lassen sich nur von vorne entriegeln
Verspielt: Auffälliges LED-Lichtband am Heck mit Sternsignaturen in den Rückleuchten
Immerhin: Vorne gibt es ein tiefes Fach, das nochmal 100 Liter fasst. Und im Cockpit lässt das serienmäßige Panorama-Glasdach viel Licht herein.
Auch seine elektrischen Fähigkeiten lassen den CLA glänzen. Der Fahrkomfort ist gut, er ist fein gefedert und fühlt sich trotz zwei Tonnen Gewicht beherrschbar und fahraktiv an. Die Lenkung ist angenehm feinfühlig und direkt übersetzt, das Ausweichverhalten einfach perfekt.
Kleine Pause beim Gangwechsel
Bis 210 km/h zieht der Wagen sehr linear mit einer kleinen Schaltpause (Zweigang-Automatik). Er verfügt auch über ausgezeichnete Bremsfähigkeiten. Und wenn der Akku leer ist, ist er in mindestens 22 Minuten wieder aufgeladen.
Einfach ein Meilenstein. Herzlichen Glückwunsch, Mercedes!
