• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bierrückruf bei Rewe und Kaufland – Vorsicht vor mikrobieller Belastung von Light-Bier

Emma by Emma
September 15, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Bierrückruf bei Rewe und Kaufland – Vorsicht vor mikrobieller Belastung von Light-Bier
  1. Heim
  2. Verbraucher

Status: 13.09.2024, 19:24

Aus: Carmen Mörwald

Wegen Anzeichen von Verderb werden mehrere Chargen Bier zurückgerufen. Das Light-Bier war bundesweit im Handel, unter anderem bei Rewe und Kaufland.

Kassel – In Deutschland trinkt jeder im Schnitt 89,4 Liter Bier pro Jahr. Das geht aus einer Statistik des Deutschen Brauer-Bundes hervor. Vor allem im Norden ist Pils unangefochten die Nummer eins, in Bayern regiert das Helles. Doch aufgepasst, Bierliebhaber: Genau dieses beliebte Getränk sorgt derzeit für Schlagzeilen. Das „Sommerhell“ der Altenburger Brauerei ist von einem Rückruf wegen möglicher mikrobiologischer Belastung betroffen. Das Bier wurde unter anderem bei Rewe verkauft.

Wegen Verderbniserscheinungen bei Light-Bier: Bundesweiter Bier-Rückruf gestartet

Konkret betroffen sind mehrere Chargen der 500-Milliliter-Bügelverschlussflaschen. Laut Hersteller kann das Bier Trübungen aufweisen, Geruchs- und Geschmacksmängel aufweisen sowie aufgrund möglicher unerwünschter mikrobiologischer Verunreinigungen untypische Aromen aufweisen. „Eine konkrete gesundheitliche Gefährdung besteht nicht.“ Vom Verzehr wird jedoch abgeraten, da bei einzelnen Flaschen erkennbare Verderbnisse vorliegen.

24061352513. Januar 2025
24062658426. Januar 2025
24071063510. Februar 2025
24072468324. Februar 2025

Zuletzt waren mehrere Gewürzchargen von einem Rückruf betroffen. Sie sollen mit gesundheitsschädlichen Bakterien belastet sein, die für bestimmte Personengruppen gefährlich werden können.

Vor allem in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt verkauft: Brauerei entschuldigt sich für Bier-Rückruf

Das Bier ist bundesweit erhältlich, wird aber vorwiegend in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt verkauft. Angeboten wird es unter anderem bei Rewe, Kaufland und Globus. Die Altenburger Brauerei weist darauf hin, dass die betroffenen Sommerhell-Biere auch ohne Vorlage des Kassenbons an ihrer Verkaufsstelle zurückgegeben, umgetauscht oder erstattet werden. Zugleich entschuldigt man sich für den „bedauerlichen Vorfall“.

Eine Flasche Altenburger Sommerhell.
Vom Rückruf betroffen ist das Sommerhell-Bier der Altenburger Brauerei wegen möglicher unerwünschter mikrobiologischer Verunreinigungen. © Altenburger Brauerei GmbH

Laut dem AOK-Gesundheitsmagazin können Lebensmittel auf verschiedene Weise verderben. Zum einen können sich Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmel und Hefen auf den Produkten vermehren. Zum anderen gibt es biochemische Ursachen, etwa Enzyme, die innerhalb der Lebensmittel für Fäulnis sorgen. Das ist zum Beispiel der Grund, warum Fett ranzig wird. Auch tierische Schädlinge können Lebensmittel ungenießbar machen.

Bier-Rückruf: Im schlimmsten Fall droht Lebensmittelvergiftung mit Durchfall und Erbrechen

Normalerweise hat der Verzehr verdorbener Lebensmittel keine schwerwiegenden Folgen. Doch Vorsicht: Wie gefährlich es tatsächlich ist, hänge maßgeblich vom Erreger und der verzehrten Menge ab, erklärt das AOK-Gesundheitsmagazin. Besonders riskant ist es für Menschen mit einem schwachen Immunsystem – im schlimmsten Fall kann es zu einer Lebensmittelvergiftung kommen. Die Symptome treten innerhalb weniger Stunden oder nach einigen Tagen auf.

Zu den Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung gehören:

  • Blähung
  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Fieber
  • Schwindel
  • Herz-Kreislauf-Probleme

Eine Lebensmittelvergiftung heilt meist von selbst aus. Ältere Menschen oder chronisch Kranke sollten jedoch umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Wichtig sei, keine Medikamente gegen den Durchfall einzunehmen, denn so entledige sich der Körper der Erreger, heißt es in dem Gesundheitsmagazin. (cln)

Previous Post

Platz 1 der deutschen Albumcharts mit „Luck And Strange“ — Rolling Stone

Next Post

Messerangriff in Stralsund: Angreifer äußerte Fremdenfeindlichkeit | NDR.de – Nachrichten

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P