„BiDi-Gipfel“: Habeck will Grundlagen für bidirektionales Laden schaffen

„BiDi-Gipfel“: Habeck will Grundlagen für bidirektionales Laden schaffen

Dass bidirektionales Laden technisch funktioniert, beweisen nicht nur die Vehicle-to-Load-fähigen Modelle von Hyundai und Kia oder die ersten bidirektionalen Ladeangebote von Volkswagen. Erst diese Woche stellte Renault gemeinsam mit dem Münchner BiDi-Pionier The Mobility House das Vehicle-to-Grid (V2G)-Angebot für den Renault 5 vor – allerdings zunächst nur für Frankreich. Die Umsetzung ist in Deutschland schwierig.

Bei der Auftaktveranstaltung im November 2023 hatte Habeck bereits angekündigt, bis zum Jahr 2025 technische, rechtliche und organisatorische Hürden abzubauen und das bidirektionale Laden marktreif zu machen. So weit ist es noch nicht, die Bundesregierung hat nun erste steuerliche Regelungen hierzu auf den Weg gebracht bidirektionales Laden und die nationale Leitstelle hat ihre Roadmap für bidirektionales Laden vorgestellt.

Zur zweiten Auflage des „Europäischen Gipfels für bidirektionales Laden“ kamen laut BMWK-Mitteilung rund 90 europäische Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik ins Ministerium. Darunter waren Spitzenmanager aus der Automobil- und Energiebranche sowie Staatssekretäre und stellvertretende Minister aus anderen EU-Ländern.

BMWK will wohl weitere Gespräche führen

Diese Industriekoalition präsentierte Habeck die bisherigen Ergebnisse der Zusammenarbeit seit Beginn vor einem Jahr. „Rund 60 Unternehmen der europäischen Automobil-, Digital- und Energiebranche haben einen Satz von knapp 40 Datenpunkten und Schnittstellen identifiziert, die zur Umsetzung des bidirektionalen Ladens erforderlich sind“, so die BMWK. Man könnte auch sagen: Wenn der Minister das bidirektionale Laden ab 2025 marktreif machen wollte (Stellungnahme aus dem Jahr 2023), sind die identifizierten Datenpunkte und Schnittstellen im Oktober 2024 im Vergleich zur Geschwindigkeit politischer Entscheidungen und Gesetzgebungsprozesse relativ gering. Auch nach dem Gipfel ist unklar, ob V2G-Angebote im Jahr 2025 in Deutschland legal auf den Markt gebracht werden können.

Wie Teilnehmer gegenüber electrive.net erklärten, blieb das große Aha-Erlebnis bei der Veranstaltung aus. Habeck nahm die Ergebnisse entgegen und dankte, erweckte aber nicht den Eindruck, dass sich in naher Zukunft auf politischer Ebene etwas tun würde. Da die Marktreife für 2025 bereits für 2023 angestrebt wurde, lautete der Tenor im Oktober, man wolle weitere Gespräche führen – ein weiteres Treffen dieser Art sei voraussichtlich für Mai 2025 geplant.

Die vorgestellten Ergebnisse adressierten Punkte sowohl auf EU-Ebene als auch in Deutschland. Dazu gehört nach Angaben des Ministeriums beispielsweise ein klar definierter Rechtsrahmen, der die Rechte und Pflichten für das bidirektionale Laden festlegt sowie wirtschaftliche Anreize für Nutzer und Industrie, in diesen Bereich zu investieren. Die Teilnehmer machten außerdem deutlich, dass sie sich „einfachere Netzzugangsregeln und -entgelte sowie eine insgesamt weniger restriktive Gestaltung wünschen, um bidirektionale Ladedienste anbieten zu können, die das Stromnetz bedienen“.

Und mit Blick auf die deutschen rechtlichen Rahmenbedingungen empfehlen die beteiligten Unternehmen ein „vereinfachtes Messkonzept und eine einfache Bilanzierungslogik, um den besonderen Anforderungen des bidirektionalen Ladens gerecht zu werden“. Darüber hinaus wurde eine rechtliche Testfeldumgebung vorgeschlagen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

„Europäische Industrievertreter haben heute deutlich gemacht, dass sie bidirektionale Fahrzeuge und Dienste ab 2025 kommerziell verfügbar machen wollen und haben dafür gemeinsam die technischen Grundlagen und Datenformate entwickelt“, sagt Habeck laut Mitteilung seines Unternehmens. „Dies ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu einem klimafreundlichen und sicheren Energie- und Mobilitätssystem.“

Übrigens: Aus Sicht von The Mobility House erläuterte Marcus Fendt im Sommer in unserem Podcast eMobility Insights ausführlich, was es noch braucht, um beim bidirektionalen Laden zum Durchbruch zu kommen und was passieren muss, wenn sich die Politik zu weiteren Schritten entschließt.

bmwk.de

Die mobile Version verlassen