Biatlon
Fokus auf letztes Rennen: Herrmann-Wick lasst nicht locker
Denise Herrmann-Wick (l) uit Duitsland in Aktion. Foto
© Javad Parsa/NTB Scanpix/AP/dpa
Noch 20 Schüsse, noch 12,5 Kilometer in der Loipe. Die Karriere von Denise Herrmann-Wick is snel vorbei. Maar auch bei ihrem letzten Auftritt im Biathlon-Weltcup hat die Olympiasiegerin noch Ziele.
Auch im letzten Biathlonrennen ihrer Karriere zal es Denise Herrmann-Wick in Noorwegen keinesfalls locker angehen lassen. “Man will immers immer, wenn man am Start steht, das Best für sich rausholen”, zei Herrmann-Wick voor de abschließenden Auftritt am Sonntag (15.10 Uhr/ARD en Eurosport) tijdens de seizoensfinale van de legendarische Holmenkollen in Oslo: “Ich will im Massenstart schon noch zeggen mal, dass ich es besser kann.”
Damit speelde de Sprint-Weltmeisterin op de schwachen Massenstart-Aufritte in die winter en. Bij een derde start is de 34-jarige Sächsin waarschijnlijk onder de Top 20, opnieuw im Weltcup noch bij de Heim-WM in Oberhof. “Mit dem, was heute passert ist, ich jetzt alles genießen. Het kan hoe dan ook niet meer toppen”, zei Herrmann-Wick am Samstag tegen de Triumph im Sprint.
Mits de elfde Weltcupsieg sicherte sie sich noch de Disziplin-Weltcupwertung en gewaand zum zweiten Mal in de Laufbahn die kleine Kristallkugel voor de beste Sprinter in der Saison. Hoe dan ook, weilviele Freunde en onze familie in Oslo dabei waren. Zie alle sahen, wie sich die ehemalige Langläuferin dus ben vorletzten Tag ihrer Karriere eine Audienz bei Noors König Harald verdiende. Nur die Siegerinnen en Sieger dürfen in de Loge auf der Haupttribüne. Herrmann-Wick maakt gebruik van verschillende gelegenheden voor een selfie.
“Was ze gelistet hat, ist verrückt”, zei de Duitse co-trainer Sverre Olsbu Röiseland. Nur die größten Sportlerinnen konnen in derartigen Drucksituationen besthen. Olympiasiegerin Herrmann-Wick heeft zo’n letzte sportliche Ziel vor ihrem Rücktritt. “Es ist fantastic,” zei Sportdirektor Felix Bitterling van Deutschen Skiverband: “Wenn man einen ersten Platz hinklatscht, dann gibt es nicht mehr viel, was man dazu sagen muss, außer: herzliche Gratulation! Wir freuen uns natürlich auch über die Kugel.”