• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Besuch – Baerbock: „Russland zieht Ostasien in den Ukraine-Krieg hinein“

Felix by Felix
Dezember 2, 2024
in Internationale Nachrichten
Besuch – Baerbock: „Russland zieht Ostasien in den Ukraine-Krieg hinein“
Peking: Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) wird von ihrem Amtskollegen Wang Yi, Staatsrat für Auswärtige Angelegenheiten und Außenminister Chinas, im Diaoyutai State Guest House begrüßt.

Außenministerin Baerbock mit ihrem Amtskollegen Wang Yi (Michael Kappeler / dpa / Michael Kappeler)

Baerbock machte deutlich, dass es nicht im Interesse Chinas sein könne, dass Russland Ostasien durch den Einsatz nordkoreanischer Soldaten in den Ukraine-Krieg hineinziehe. Ein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats dürfe „Konflikte, die die Sicherheit von uns allen gefährden, nicht unterstützen und schüren“. Nach eigenen Angaben plädierte Baerbock im Gespräch mit Wang zudem für einen „fairen Friedensprozess“ zur Beendigung des Krieges in der Ukraine.

Wang fehlt bei der Pressekonferenz

Die Sicherheit Europas und die des asiatischen Raums sind unteilbar. Deshalb müssen wir miteinander reden, auch wenn wir manchmal unterschiedlicher Meinung sind. Laut Baerbock dauerte ihr Gespräch mit Wang rund drei Stunden. Sie betonte, dass sie dankbar sei und es sehr schätze, dass sich der chinesische Außenminister so viel Zeit für sie genommen habe. An der anschließenden Pressekonferenz nahm Baerbock jedoch alleine teil.

Auch der Handelskonflikt mit der EU um zusätzliche Zölle auf chinesische Elektroautos wird bei den Gesprächen in China Thema sein. Die Volksrepublik prüft Gegenmaßnahmen, die auch deutsche Autohersteller treffen könnten. Baerbock wollte sich auch mit deutschen Wirtschaftsvertretern in Peking treffen und über Menschenrechte in China diskutieren.

Diese Nachricht wurde am 02.12.2024 im Deutschlandfunk gesendet.

Previous Post

Bundesliga: Ist ein „Sportschau“-Finanztrick gefährlich?

Next Post

Ein Land ist in einen Wahlkampf verwickelt

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P