Meine Aussage ist natürlich etwas provokant, aber ich persönlich bin kein Fan dieser Liverpool-Mannschaft und finde, dass es aussieht, als hätte ein 8-Jähriger es im FIFA-Karrieremodus mit einem Extrabudget von 200 Millionen zusammengebaut. Trent Alexander Arnold hat den Verein verlassen, was aus menschlicher und sportlicher Sicht ein herber Verlust war. Als Ersatz wurde Frimpong mitgebracht, obwohl es sich für mich nicht um ein klassisches Wohnmobil handelt. Eigentlich wollte er Leverkusen letztes Jahr verlassen und es hat nicht geklappt, weil keiner der Topklubs systematisch einen Platz für ihn hatte. Er ist ein Freigeist und am besten auf der offensiven Halbposition, aber als klassischer RV ist er einfach zu offensiv und braucht seine Unterstützung durch eine Dreierkette. Das hat er bei Liverpool nicht. Sie verzichteten auf Diaz, der für das sehr offensive Pressingsystem sehr wichtig war, und brachten keinen echten Ersatz. Gakpo verfügt ebenfalls über gute Offensivfähigkeiten, ist jedoch bei seiner Defensivarbeit nicht annähernd so fleißig. Ja, Liverpool brauchte nach der tragischen Geschichte von Diogo Jota und der eher schwierigen Zeit mit Nunez einen Top-Stürmer. Aber Ekitike und Isak zusammen bringen einfach Konfliktpotential mit sich. Isak hat mit seinem Umgang mit Newcastle und seinem Transferschlag bereits bewiesen, dass er über ausgeprägte egozentrische Züge verfügt und es sich auf Dauer sicherlich nicht gefallen lassen wird, wenn Slot in naher Zukunft wieder stärker auf Ekitike setzt und ich denke, dass ihm die Sitzbank auch nicht gefallen wird. Meiner Meinung nach hätte einer von beidem völlig ausgereicht. Und dann zu Florian Wirtz. Natürlich war es ein Transfer mit absoluter Signalwirkung, aber auch dann war es eigentlich ein Personalwechsel, der eigentlich nicht direkt nötig war. Szoboszlai hat auf Platz 10 hervorragende Arbeit geleistet und ich sehe ihn auf einem ähnlichen Talentniveau wie Wirtz. Jetzt hat man zwei hochtalentierte Leute für eine Position, da es zusammen eher bescheiden geklappt hat. Wenn man Szoboszslai auf die 6 oder 8 verschiebt, raubt man ihm einige seiner Offensivqualitäten und ein brutaler Langzeit-Tackler war er bei RB auch nicht. Andererseits wurden viele andere Positionen vernachlässigt, da es bei 6/8 keinen direkten Ersatz für MacAllister und Gravenberech gibt. Auch das Top-IV-Duo van Dijk und Konate verfügt über eher durchschnittliche Ersatzspieler. Und äußerlich gibt es eigentlich nur Chiesa als weitere Alternative zu Gakpo und Salah. Meiner Meinung nach wurde der Verlust von Diaz stark unterschätzt. Darüber hinaus dürfte Wirtz von den Reds rund 20-25 Millionen Brutto bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies für einige der Leistungsträger in der Umkleidekabine ein Problem darstellt. Dass ein Anfang 20-Jähriger, der eine Meisterschaft und einen Pokal gewonnen hat, manchmal viel mehr erreichen kann als einige Veteranen, die beim LFC schon viel länger auf höchstem Niveau spielen. Das sorgt meiner Meinung nach auch für Unruhe. Letztendlich kann man ein altes Sprichwort einbringen und sagen, dass die besten Spieler der Welt einem nichts nützen, wenn man kein Team ist, und das ist das Gefühl, das ich insbesondere bei LFC habe.
Ich finde deinen Beitrag überhaupt nicht provokativ. Wenn überhaupt, ist es wirklich gut und fundiert.
Man macht vieles genau richtig.
Lediglich bei Wirtz bin ich etwas anderer Meinung. Es hat tatsächlich eine wirklich starke Wirkung. „Laut Opta hat in dieser Saison bisher kein Spieler mehr Chancen erspielt als Wirtz (21) in der Premier League.“
https://www.bbc.co.uk/sport/football/articles/cx2n87qjql5o#:~:text=According%20to%20Opta%2C%20no%20player,told%20German%20outlet%20n%2Dtv.
Natürlich möchte man Tore und Assists von Offensivspielern sehen. Im Prinzip macht Wirtz keine schlechte Arbeit. Wenn sich Liverpool als komplette Mannschaft wiederfindet, dann wird auch er seine offiziellen Statistiken aufpolieren.
Liverpool hatte schon spielerisch Probleme, als man noch siegte. Vier Spiele in Folge zu verlieren ist natürlich eine harte Ansage.
Ein anderer Nutzer spricht von einer Ergebniskrise. Das ist definitiv nicht der Fall.
Liverpool hat massive Probleme auf dem Platz.
Du bekommst von mir einen Daumen hoch.
Allerdings deutet die Angabe „hat die meisten Chancen geschaffen“ darauf hin, dass er viele Situationen geschaffen hat, die von seinen Mitspielern einfach nicht ausgenutzt wurden, was aber statistisch gesehen nicht der Fall ist, denn er hat die meisten Chancen geschaffen, was nichts über die Qualität dieser Chancen aussagt. Wenn ich vor der 16 einen einfachen Querpass spiele und darauf ein Distanzschuss folgt, zählt das statistisch als Chance und der Spieler hat sich somit eine Chance erspielt.
Aber wenn man xGA als statistischen Wert betrachtet, soll das eine Aussage machen, auch wenn das sicher nicht der Fall ist Die Indikator ist deshalb zu verstehen, weil es ähnlich wie bei xG sicherlich Schwachstellen gibt, dann hat er bisher 0,91 xGA erreicht und hätte somit einen Assist haben müssen, sowie er hätte statistisch gesehen schon ein Tor erzielen müssen, denn ihm werden 0,99 xG zugeschrieben.
Das heißt also: Er hätte nach 8 Spielen 1 Tor und 1 Assist auf dem Konto haben müssen, was selbst dann für einen Spieler seiner Qualität kein guter Wert wäre, im Gegenteil, sodass diese „meist kreierten Chancen“ auch mit Vorsicht zu genießen sind, weil die Qualität der Chance nicht berücksichtigt wird, denn letztendlich geht es darum, etwas möglichst Erfolgsversprechendes zu schaffen, das eine gewisse Wahrscheinlichkeit bietet, ein Tor zu erzielen.
Mit seinen 0,91 xGA liegt er bei Liverpool nur auf dem 5. Platz, obwohl er im xGA90, also auf 90 Minuten gerechnet, mit 0,16 nur auf dem 12. Platz des Teams liegt! Lügen. Selbst ein bisher als noch schlechter wahrgenommener und eingestufter Isak konnte mehr xGA90 erzeugen. Eine Chiesa ist hinsichtlich der Spielzeit deutlich effektiver.
Was in allen Statistiken für jeden sichtbar wird, ist das mangelnde Selbstvertrauen von Wirtz in sich selbst und damit auch in das seiner Mitspieler, aber auch darin, dass er vor allem in Zweikämpfen enorme Probleme hat, so dass er insgesamt das Spiel, das wir von ihm kennen, überhaupt nicht auf den Platz bringen kann, und man hat auch den Eindruck, dass der Liverpooler Fußball, wie auch der allgemein in der PL gespielte, einfach nicht zu ihm passt, nicht zu seinem Profil passt. Das wird mit der Zeit sicherlich besser werden, aber ob das auf Dauer gut oder gar perfekt zusammenpasst, ist fraglich.
Liverpool spielt nicht diesen Ballbesitzfußball, der auf Kontrolle ausgelegt ist, sondern das Spiel ist viel schneller, intensiver und etwas wilder, was unter anderem auch Guardiola lernen musste, weshalb er sich auch auf den englischen Fußball einstellen musste.
Wirtz wird sich entsprechend anpassen müssen, aber ich bin sehr gespannt, ob ihm das in vollem Umfang gelingt und ob seine Stärken in Form von Toren und Assists wieder zum Tragen kommen, denn bei allem Optimismus, den manche haben, muss man eines sagen: Nicht jeder Spieler/Spielertyp funktioniert in jeder Liga und bei jedem Verein, weshalb es auch in diesem Fall sicherlich keine Garantie gibt. Ein Messi wäre auch in der PL ein guter Spieler gewesen, aber nicht der herausragende Spieler, der er in der La Liga und der CL sein könnte. Er wäre in einer Mannschaft wie Liverpool ein ganz anderer Spieler gewesen und hätte der Mannschaft sicherlich mehr als nur Vorteile gebracht. Wirtz, der derzeit bei Barca oder Real spielt, wäre viel besser geeignet gewesen, auch beim FC Bayern, wenn man sich vorstellt, was er an der Seite von Kane, Olise und Diaz hätte erreichen können, auch wenn es dort wahrscheinlich keinen Diaz gegeben hätte. Auch das Umfeld muss stimmen, die Mitspieler und der gespielte Fußball.