Andere sehen eine Teillegalisierung kritischer. So sagte Alexander Poitz von der Gewerkschaft der Polizei im Oktober, das Gesetz sende klare Signale, die zu mehr Konsum führten, und sei insgesamt „mangelhaft ausgearbeitet“. Eine Folge davon sei, dass „organisierte kriminelle Strukturen hier mittlerweile einen viel größeren Markt sehen“.
Der Besitz von Cannabis ist für Erwachsene seit dem 1. April mit Einschränkungen legal. Seitdem ist der Anbau von bis zu drei Pflanzen gleichzeitig in Privathäusern erlaubt. Sie können bis zu 50 Gramm Cannabis aufbewahren. Seit dem 1. Juli können auch nichtkommerzielle „Wachstumsvereine“ mit bis zu 500 Mitgliedern starten. Sie müssen jedoch zunächst eine Genehmigung beantragen. In den Clubs können Erwachsene gemeinsam Cannabis anbauen und es für den Eigenkonsum untereinander teilen. Der Anbau von Cannabis zu kommerziellen Zwecken ist – mit Ausnahme von medizinischem Cannabis – nicht gestattet.
