An der öffentlichen Wahl beteiligten sich rund 180.000 Menschen. Experten hatten zuvor fünf Arten ausgewählt. Das Rebhuhn erhielt mit 81.855 Stimmen die meisten Stimmen, gefolgt von der Amsel, der Waldohreule, der Schleiereule und dem Zwergtaucher. Das Rebhuhn löst den Hausrotschwanz als Vogel des Jahres ab.
»Rebrebreb«
Rebhühner sind optisch recht unauffällig. Die Art ist überwiegend graubraun gefärbt, der Kopf ist orange und die Tiere haben einen dunklen Fleck auf dem Bauch. Dadurch sind die Bodenbewohner gut vor Fressfeinden wie Füchsen getarnt. Mit rund 30 Zentimetern Länge sind sie deutlich kleiner als normale Haushühner.