Lieber Leser,
Manchmal fragt man sich, ob jemand bei der DFL in Frankfurt in seinem Feierabendmodus einfach auf „Zufallsverteilung“ geklickt hat. Zwei Heimspiele der Berliner Profivereine am selben Tag – das gab es schon seit vielen Jahren nicht mehr. Das allein ist schon spannend genug. Doch dann kommen am Samstag die Anhänger von Dynamo Dresden vorbei, eine Fanszene, bei der selbst erfahrene Polizisten am liebsten noch einmal den Helmgurt kontrollieren.
Das Ergebnis: eine Stadt im Ausnahmezustand. Dies ist kein Spielplan, dies ist ein Sicherheitsrisiko mit einer Ankündigung. Egal welche Feiertage oder Pokaltermine – irgendjemandem dürfte aufgefallen sein, dass ein doppelter Heimspieltag in Berlin schlichtweg ausbleibt.
Die Polizei kann wieder zeigen, was sie kann: die Nerven behalten, Kräfte bündeln, Schichten tauschen. 1.000 Einsatzkräfte im Olympiastadion, 200 an der Alten Försterei, Verstärkung aus halb Deutschland – und das alles mit hohen Kosten für den Steuerzahler und einer erheblichen Belastung für Einsatzkräfte und Anwohner.
Die Erkenntnis bleibt: Zwischen Reformationstag und Allerheiligen hat die DFL ihr eigenes kleines Wunder geschaffen – das der Terminplanung. Oder um es klarer auszudrücken: Da hat irgendjemand einfach einen richtig schönen Mist geplant.
Ihr Berlin-Tipp
Wo schmeckt der Kaffee am besten? In welchem Versteck in der Nachbarschaft gibt es das beste Feierabendbier? Und wo zeigt sich Berlin von seiner schönsten, skurrilsten oder überraschendsten Seite? Alles wichtige Fragen, die Sie jetzt beantworten können. Der heutige Tipp kommt von Malte aus Mitte:
Morgenpost Späti
Es ist alles da: Ihr Berlin-Update am Ende des Tages – Montag bis Freitag um 18 Uhr
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich mit der Werbevereinbarung einverstanden.
„Mitten in Berlin und trotzdem ganz ruhig: Im Köllnischen Park hinter dem Märkischen Museum vergesse ich das ganze Chaos der Großstadt. Alte Bäume, Blick auf die Spree und kaum Touristen – perfekt für einen Kurzurlaub oder einen Spaziergang in der Mittagspause.“
Und jetzt sind Sie dran: Schreiben Sie mir Ihren ganz besonderen Tipp – egal ob Lieblingsort, Geheimadresse oder Flucht aus dem Alltag spaeti@morgenpost.de. Ich werde Ihre Beiträge hier im Newsletter vorstellen.
Abonnieren Sie jetzt die „Morgenpost Späti“.
Jetzt kommt Kasupke…
…der Martin Luther statt Halloween feierte:
„Gestern war nicht nur das allgegenwärtige Halloween, sondern auch der Tag der Reformation. In vielen Bundesländern gab es ein Fest, völlig zu Recht zu Ehren Martin Luthers.
Kasupke erzählt es so, wie es ist.
© Shutterstock | Shutterstock / Schnitt: BM
Und damit ist der Späti für heute abgeschlossen. Schreib mir gerne, wenn du Fragen, Tipps oder Lieblingsorte hast. Ein schönes Wochenende wünsche ich ihnen.
Mit freundlichen Grüße!
Euer Pascal Biedenweg
Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter.
