Für Apple war es der nächste logische Schritt vor drei Jahren: CarPlay, die Schnittstelle des iPhone zum Infotainment -System des Autos, war ein großer Erfolg und ist sehr stark nach Bedarf an Autobesitzern. In Cupertino wurde sich daher vorgestellt, sich auf dem gesamten Dashboard auszubreiten und dort auch das Apple -Erlebnis anzubieten. Aber wie finden die Autohersteller das? Anscheinend nicht so gut wie von Apple, wie ein neuer Bericht jetzt zeigt.
Die nächste Generation von CarPlay, die jetzt von CarPlay Ultra getauft wurde, berichtet anscheinend mit wenig Liebe, berichtet die Financial Times unter Berufung auf Quellen in der Automobilindustrie. Die deutschen Luxusmarken Mercedes-Benz und Audi sowie Volvo Cars, Polestar und Renault hätten angekündigt, das erweiterte Softwaresystem nicht in ihre Fahrzeuge zu integrieren-obwohl Apple 2022 diese Hersteller als zukünftige Carplay-Ultra-Benutzer bezeichnet hatte.
Jaguar Land Rover erklärte, das System noch genauer zu überprüfen. Ford und Nissan mit der Marke Infiniti erklärten, dass sie momentan nichts bekannt geben mussten, obwohl sie auch in Apple -Präsentationen als Namen genannt wurden.
Bisher nur Aston Martin
Bisher war nur Aston Martin der erste Automobilhersteller CarPlay Ultra, der sich in seine Fahrzeuge integriert. Dies folgt von Apples nachgewiesene Strategie, Premium-Marken als Türöffner zu verwenden-Ferrari war 2014 der erste Carplay-Partner. Hyundai mit seinen Marken Kia und Genesis hat auch für die Integration des erweiterten Systems bekannt, obwohl sie nicht eine der 14 ursprünglich von Apple erwähnten Marken waren. Apple betonte die finanziellen Zeiten, denen andere Automobilhersteller folgen sollten. Laut dem Bericht bestätigte der Chefdesigner von Porsche, Michael Mauer, Pläne, CarPlay Ultra in zukünftige Modelle zu integrieren.
Mit Skepsis unter den Automobilherstellern kann auch erklärt werden, warum die Entwicklung von CarPlay -Ultra nach der Ankündigung wiederholt verstummt wurde. CarPlay Ultra geht weit über die vorherige Integration hinaus. Während das Oldtimerspiel hauptsächlich Musik und Navigation aus dem iPhone überträgt, greift die Ultra-Version auf weitere Fahrzeuginformationen zu, die von Temperaturen zum Kraftstoffverbrauch beschleunigt werden.
Warum die Autohersteller skeptisch sind
Analysten sagen, dass Apples System, das die Fahrzeuge verschiedener Marken in Bezug auf die Software näher zusammenbringt, im Widerspruch zu Ambitionen der Automobilhersteller steht, die sich durch Software mehr voneinander unterscheiden. Dies ist der Meinung, dass Software eine wichtigere Rolle spielt und sich daher nicht von Apple abhängig machen wollte.
Natürlich kann Apple immer noch hoffen, dass die Autokäufer – wie beim ersten Autospiel – sicherstellen, dass die Autohersteller den Kunden am Ende sehen, um CarPlay Ultra zu unterstützen. In der Zwischenzeit wird für Apple das vorherige Autospiel wahrscheinlich wieder zunehmen. Mit iOS 26 soll dies mit der Anzeige von Widgets erweitert werden.
(MKI)
