Die Malediven gehen einen drastischen Schritt im Kampf gegen das Rauchen: Seit dem 1. November ist es in dem Inselstaat verboten, Tabakprodukte zu kaufen, zu konsumieren oder zu verkaufen – wenn man nach dem 1. Januar 2007 geboren wurde. Laut dem britischen Guardian bestätigte das Gesundheitsministerium, dass das Verbot für alle gilt, auch für Touristen.
Mit dieser Maßnahme wolle die Regierung „die öffentliche Gesundheit schützen und eine tabakfreie Generation fördern“, so das Ministerium. Präsident Mohamed Muizzu hat die Verordnung Anfang des Jahres auf den Weg gebracht. Damit sind die Malediven das erste Land der Welt, das ein generationsübergreifendes Rauchverbot vollständig umsetzt.
Das Verbot gilt für alle Formen von Tabak
Das Verbot gilt für alle Formen von Tabak. Einzelhändler müssen künftig das Alter ihrer Kunden überprüfen. Wer gegen die Regeln verstößt und Tabak an Minderjährige verkauft, muss mit einer Geldstrafe von 50.000 Rufiyaa – rund 2.800 Euro – rechnen. Auch in Sachen E-Zigaretten zeigt sich der Inselstaat kompromisslos: Der Import, Verkauf, Besitz und Gebrauch sogenannter Vapes sind grundsätzlich verboten, unabhängig vom Alter. Wer dagegen verstößt, zahlt 5.000 Rufiyaa, rund 280 Euro.
Der aus mehr als 1.100 kleinen Koralleninseln bestehende Inselstaat im Indischen Ozean ist vor allem für seine weißen Strände und Luxusresorts bekannt. Das neue Gesetz soll ein Signal für einen gesünderen Lebensstil für die rund 530.000 Einwohner sein und möglicherweise als Vorbild für andere Länder dienen.
Verbot auch in Großbritannien?
Großbritannien könnte dieser Initiative bald folgen. Ein ähnliches Gesetz ist auf dem Weg durch das Parlament. Auch hier soll Personen, die ab einem bestimmten Datum geboren wurden, der legale Erwerb von Tabakwaren untersagt sein.
Ein FUNKE der Liebe
Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich mit der Werbevereinbarung einverstanden.
Neuseeland führte 2022 ein ähnliches Verbot ein und schaffte es im darauffolgenden Jahr ab. Die damalige Regierung begründete den Schritt mit der Komplexität der Umsetzung und den Auswirkungen auf den Einzelhandel.
Britische Forscher schätzen, dass jede Zigarette das Leben im Durchschnitt um 20 Minuten verkürzt. Männer verlieren durchschnittlich 17 Minuten und Frauen 22 Minuten pro Stock.
ef/AFP
