Belgien: Drohnen über einem von der NATO genutzten Militärstützpunkt gesichtet

Über dem belgischen Stützpunkt Kleine-Brogel wurden mehrere Drohnen entdeckt und die Ermittlungen dauern an. Berichten zufolge sollen dort US-Atomwaffen gelagert sein.

37 Kommentare


Belgische Soldaten mit einem neu erworbenen US-Kampfflugzeug auf dem Militärstützpunkt Florennes
© John Thys/​AFP/​Getty Images

Mehrere Drohnen überflog den belgischen Militärstützpunkt Kleine-Brogel, der auch von der NATO genutzt wird. „Das Erkennungssystem funktioniert“, schrieb Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken auf X. „Die Ermittlungen dauern an.“ Sie werden sich nächste Woche mit der Polizei treffen, um die Bedrohung zu analysieren und alles dafür zu tun, dass die Drohnenpiloten gefunden und festgenommen werden.

Im vergangenen Monat führten 2.000 Soldaten eine NATO-Übung durch, um das Territorium des Bündnisses mit Atomwaffen zu verteidigen – ein Teil der Übung fand in Kleine-Brogel in Flandern statt. Unbestätigten Berichten zufolge ist der Luftwaffenstützpunkt einer der Standorte in Europa, an denen US-Atomwaffen lagern.

In den letzten Wochen wurden in Europa mehrfach verdächtige Drohnen über Flughäfen, Militärstützpunkten und kritischen Infrastrukturen gesichtet Belgien auch in Deutschland, Dänemark, Polen und Norwegen. In mehreren Fällen wurde nachgewiesen, dass es sich hierbei um eine Provokation Russlands handelte.