Regensburg (Bayern) – Warum brannte das ehemalige Jagdschloss der Adelsfamilie von Thurn und Taxis bei Regensburg ab? Während die Ermittler noch nach Antworten suchen, taucht im Internet ein angebliches Beschuldigungsschreiben einer angeblichen Antifa-Gruppe auf.
Der Brief eines „Georg-Elser-Kommandos“ wurde am Donnerstag auf dem linksextremen Portal „Indymedia“ veröffentlicht. Darin heißt es: „In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober verschafften wir uns um 23.30 Uhr Zugang zum Jagdschloss Thiergarten bei Regensburg. Mehrere Brandsätze führten zur völligen Zerstörung des Schlosses.“
Die Polizei prüft den Brief
„Der Brief ist uns bekannt. Die Polizei prüft ihn derzeit“, sagte Regensburger Polizeisprecherin Corinna Wild am Freitag zu BILD.
Das ehemalige Jagdschloss der Fürstenfamilie Thurn und Taxis bei Regensburg brannte vollständig ab
Ob tatsächlich an mehreren Orten gleichzeitig Feuer ausbrach, konnten die Ermittler noch nicht klären. Die abgebrannten Ruinen werden weiter untersucht. Polizeisprecherin Wild: „Die Polizei ermittelt weiterhin in alle Richtungen.“ Das heißt: Als Brandursache werden derzeit weder fahrlässige noch vorsätzliche Brandstiftung oder ein technischer Defekt ausgeschlossen.
Das THW unterstützte die Feuerwehr auch bei der Löschung des Feuers im Jagdschloss, das nicht mehr gerettet werden konnte
Das angebliche Geständnis wiederum liefert sogar ein mögliches Tatmotiv: Der Angriff richtete sich gegen Gloria von Thurn und Taxis, die für „die Vernetzung der reaktionärsten Teile der herrschenden Klasse“ eintrat und zudem Abtreibungsgegnerin war.
Abgebranntes, über 200 Jahre altes Schloss
Im Jahr 1813 ließen die Fürsten von Thurn und Taxis den Jagdwald in Donaustauf anlegen. Seit 1888 war das Schloss als „Jagdhaus Thiergarten“ bekannt. Der Unternehmer und Großgrundbesitzer Johannes von Thurn und Taxis (1926 – 1990) war Eigentümer des Anwesens Bayern 1969 wurde es dem „Golf- und Land-Club Regensburg“ (1100 Mitglieder, gegründet 1966) zur Verfügung gestellt.
Weihnachten 1983: Fürst Johannes von Thurn und Taxis mit seiner Frau Gloria (Hochzeit 1980) und den Kindern Elisabeth (l.), Maria Theresia (r.) und Albert. Der Prinz starb 1990 im Alter von 64 Jahren
Der Eigentum im Thiergarten, einem Waldgebiet in der Nähe von Regensburg, beherbergte ebenfalls ein feines Restaurant und konnte auch als Eventlocation gebucht werden.
Der Großbrand zerstörte das ehemalige Jagdschloss bis auf die Grundmauern. „Der Sachschaden wird auf einen siebenstelligen Euro-Bereich geschätzt“, sagte ein Polizeisprecher. Zum Glück wurde niemand verletzt.