• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bekanntes Schlusslicht: Die Leistungen in Mathematik gehen bergab – vor allem in einem Bundesland

Elke by Elke
Oktober 16, 2025
in Lokalnachrichten
Bekanntes Schlusslicht: Die Leistungen in Mathematik gehen bergab – vor allem in einem Bundesland

Bekannte Unterlichter
Mit den Mathematikleistungen geht es bergab – vor allem in einem Bundesland


16. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Jeder dritte Neuntklässler in Deutschland erfüllt die Mindestanforderungen für den Mittelschulabschluss im Fach Mathematik nicht. Eine Studie zeigt einen ähnlich besorgniserregenden Trend bei den Kompetenzen in Chemie, Physik und Biologie. Den Studienautoren zufolge sind die Ursachen vielfältig.

Die Leistungen der Schüler in Deutschland sind weiterhin rückläufig. Nach Studien über schlechtere Lese- und Rechenkompetenzen in der Grundschule und sinkende Deutschleistungen im Gymnasium zeigt eine weitere Studie nun wachsende Defizite bei Neuntklässlern in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften.

Jeder Dritte verfehlte bei Prüfungsaufgaben die Mindeststandards für den Mittleren Schulabschluss (MSA) im Fach Mathematik, wie der aktuelle Bildungstrend IQB des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen zeigt – ein Anstieg um zehn Prozent im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2018. Die Studie, die am Rande der Kultusministerkonferenz in Berlin vorgestellt wurde, enthält weitere besorgniserregende Erkenntnisse:

  • Fast jeder Zehnte (9 Prozent) erreicht nicht einmal die Mindeststandards in Mathematik für den ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss).
  • Von denen, die einen MSA anstreben, erfüllen 25 Prozent die Mindestanforderungen in Chemie, 16 Prozent in Physik und 10 Prozent in Biologie.
  • Die Dienstleistungen haben sich auf breiter Front verschlechtert, unabhängig vom sozialen und familiären Hintergrund. Betroffen sind nicht nur leistungsschwache Schüler, sondern auch Oberstufenschüler.
  • Das Interesse junger Menschen an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern nimmt ab: Der Anteil derer, die sich kaum dafür interessieren, ist sehr hoch.
  • Auch die Verbindung zwischen Schülern und ihrer Schule nimmt ab.
  • Obwohl ein „signifikanter Anteil“ der Neuntklässler angibt, kaum von psychosozialen Auffälligkeiten betroffen zu sein und über hohe soziale Kompetenzen zu verfügen, spricht die Studie dennoch von einem besorgniserregend deutlichen Anstieg der Auffälligkeiten: 17 Prozent der Jugendlichen geben an, häufig emotionale Probleme zu haben, und 16 Prozent geben an, dass bei ihnen häufig verschiedene Anzeichen einer Hyperaktivität auftreten.

Bremen und Niedersachsen unterdurchschnittlich

Die Bremer Neuntklässler schnitten in den naturwissenschaftlichen Fächern am schlechtesten ab. Kein anderes Bundesland lag so deutlich unter dem Durchschnitt. Auch Niedersachsen blieb in den Fächern unter dem Bundesdurchschnitt, während auch Nordrhein-Westfalen, Hessen und das Saarland schlecht abgeschnitten haben.

Das IQB weist darauf hin, dass Unterschiede in der Zusammensetzung der Studierendenschaft bei der Interpretation der Ergebnisse eine Rolle spielen können. In Bremen hatten im Jahr 2024 mehr als die Hälfte der Neuntklässler einen Migrationshintergrund – fast zwölf Prozentpunkte mehr als beim vorherigen Bildungstrend im Jahr 2018. In Niedersachsen lag der Anteil bei 36,8 Prozent, ein Plus von rund 3,6 Prozentpunkten.

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, die Ergebnisse seien ein „Alarmzeichen für unser Bildungssystem“. Deutschland darf seine Spitzenposition bei Abschlüssen in Mathematik, Technik, Informatik und Naturwissenschaften nicht verspielen. Er forderte verlässliche Investitionen in die frühkindliche Sprachentwicklung, digitale Ausstattung, Begabtenförderung und psychische Gesundheitsfürsorge.

Soziale Medien, Pandemie, Unsicherheiten

Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Die Studiendaten liefern keine Antworten. Allerdings vermuten die Studienautoren, dass „die Nachwirkungen der pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs und der sozialen Kontakte ein wesentlicher Faktor sein dürften“.

Aktuelle Studien zeigen zudem, dass viele junge Menschen durch globale Krisen ein erhöhtes Maß an Angst und Unsicherheit verspüren. „Außerdem wird allgemein davon ausgegangen, dass die Nutzung sozialer Medien Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben kann“, heißt es weiter.

Für die repräsentative Studie wurden im vergangenen Jahr mehr als 48.000 Neuntklässler aus allen 16 Bundesländern getestet. Außerdem wurden ihnen Fragebögen mit Fragen zur Person, dem häuslichen Umfeld, den schulischen Lernbedingungen, der Schulzufriedenheit und anderen Themen ausgehändigt.

Gemessen wurde, inwieweit die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz eingehalten wurden. Sie legen fest, über welche Kompetenzen Studierende verfügen sollen, wenn sie das Ende einer bestimmten Bildungsstufe erreicht haben. Laut IQB definiert der Mindeststandard „die Mindestkompetenzen, die zu diesem Zeitpunkt der Bildungskarriere erreicht werden sollten“.

Previous Post

Nur 2 günstige Spülmaschinentabs glänzen mit der Bestnote 1,9

Next Post

Schweden begrüßt Putins U-Boot am Kattegat – und teilt Bilder

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P