15:40 Uhr: Das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill I., hat sich in der Debatte um die Wiedereinführung der Todesstrafe in Russland dafür ausgesprochen, wie mehrere Medien berichten. Cyril I. sagte einer Gruppe von Veteranen: „Jesus Christus hat die Todesstrafe nicht verurteilt, obwohl er selbst ungerechterweise darunter leiden musste.“
Der Patriarch fügte hinzu, dass die Russisch-Orthodoxe Kirche „nie auf der Abschaffung dieser Strafe bestanden hat“. Gleichzeitig sagte Cyril I., dass er das russische Moratorium für die Todesstrafe unterstütze. „Wenn die Kriminalität zurückgeht, dann gibt es Gott sei Dank keine Notwendigkeit, die Todesstrafe zu verhängen“, sagte er.
Die Todesstrafe ist in Russland seit einem Erlass des ehemaligen Präsidenten Boris Jelzin aus dem Jahr 1996 ausgesetzt. Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine und der Bestrafung politischer Gegner oder Kriegsgefangener entbrannte die Debatte über die Wiedereinführung der Todesstrafe erneut. Vor allem der Anschlag auf ein Konzerthaus Ende März 2024, zu dem sich ein Ableger der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ bekannte, befeuerte sie.
9:58 Uhr: Obwohl der Einsatz chemischer Waffen ein Kriegsverbrechen ist, setzt Russland weiterhin Gas und andere Waffen ein. Dazu gehört vermutlich auch ein bisher völlig unbekannter Wirkstoff. Lesen Sie hier mehr darüber.
