• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bekannt für „Karamalz“: Mannheims Traditionsbrauerei Eichbaum ist insolvent

Emma by Emma
Oktober 31, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Bekannt für „Karamalz“: Mannheims Traditionsbrauerei Eichbaum ist insolvent

Bekannt für „Caramalz“
Mannheims Traditionsbrauerei Eichbaum ist zahlungsunfähig


31. Oktober 2025, 11:36 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Auch der Verkauf der bekannten Marke „Karamalz“ kann den Absturz nicht verhindern: Die Mannheimer Eichbaum-Brauerei – ein Traditionsriese in der Region – muss Insolvenz anmelden. Damit sind 300 Arbeitsplätze in der Stadt gefährdet.

Die Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Sie beantragte die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr eigenes Vermögen, wie aus einer Veröffentlichung auf dem Internetportal Insolvenzmitteilungen hervorgeht. Das Landgericht Mannheim ordnete die vorläufige Eigenverwaltung an. Das Unternehmen war für eine Stellungnahme noch nicht erreichbar. Von dem Umzug der Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG sind nach Angaben eines Betriebsratssprechers über 300 Mitarbeiter betroffen.

Selbstverwaltung bedeutet, dass das Unternehmen während des Prozesses die Kontrolle behält und somit entscheidungs- und handlungsfähig bleibt. Allerdings wurde dem Unternehmen ein Administrator zugewiesen, der die Geschäftsführung überwacht. Da der Bierkonsum seit Jahren rückläufig ist, laufen die Geschäfte für viele Brauereien in Deutschland nicht besonders gut.

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Eichbaum seine Traditionsmarke Karamalz und deren Produktion an Veltins verkauft hat. Der Verkaufspreis wurde nicht bekannt gegeben. Der Betriebsratssprecher vermutete, dass die Erlöse daraus die finanzielle Lage der Brauerei nicht stabilisieren könnten.

Als „Henninger Karamell Kraftbier“ auf den Markt gebracht, wurde das alkoholfreie Produkt 1955 zunächst von der Henninger Brauerei vertrieben. Drei Jahre später wurde der zunächst sperrige Name abgekürzt und als Karamalz zum heutigen Markennamen eingetragen.

Die Zahl der Brauereien in Baden-Württemberg ist rückläufig

In den 1990er Jahren gehörte die Marke Karamalz zunächst über die Henninger Brauerei zur März-Gruppe und ging dann nach der Übernahme durch die Actris AG in den Besitz der Eichbaum-Brauerei in Mannheim über. Karamalz ist neben Vitamalz einer der größten Markenvertreter im Malzgetränke-Segment, wie Veltins kürzlich bekannt gab.

Nach Angaben des Betriebsrats wurde die Eichbaum-Belegschaft am Dienstag im Rahmen einer Betriebsversammlung über die geplante Insolvenz in Eigenverwaltung informiert. Der nationale Chef der NGG, Hakan Ulucay, sagte, man werde für den Standort und den Erhalt von Arbeitsplätzen kämpfen. Die Gewerkschaft erwartet nun von den Arbeitgebern vollständige Transparenz.

Die finanzielle Situation des Unternehmens und mögliche Zukunftsstrategien müssten dem Betriebsrat und der Gewerkschaft zeitnah offengelegt werden. „Die Beschäftigungssicherung und die Sicherung jedes einzelnen Arbeitsplatzes müssen oberste Priorität haben.“ Es würden keine einseitigen Entscheidungen auf dem Rücken der Mitarbeiter akzeptiert, sagte Ulucay.

Nach Angaben des Frühjahrs gibt es in Baden-Württemberg weniger Brauereien. In den vergangenen drei Jahren sank die Zahl von 214 auf 203, wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) im März unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamtes mitteilte. Ein Sprecher des Baden-Württembergischen Brauerverbandes erklärte damals, dass die Branche im Südwesten sehr mittelständisch sei. Der Höhepunkt war im Jahr 2022 mit 214 Brauereien.

Previous Post

50 Jahre nach „Bohemian Rhapsody“: Es lebe das Musikvideo?

Next Post

Mütterrente: Arbeitgeberpräsident fordert keine Erhöhung – Spiegel

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P