• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bei einem Termin ohne Kate kämpft Prinz William plötzlich mit den Tränen

Amelia by Amelia
Oktober 10, 2025
in Unterhaltung
Bei einem Termin ohne Kate kämpft Prinz William plötzlich mit den Tränen

Prinz William hält inne, schaut weg und unterdrückt einen Kloß in seinem Hals. Seine Stimme bricht, als er mit einer Witwe über die verheerenden Auswirkungen von Selbstmord spricht. In einem bewegenden neuen Video spricht der Prinz von Wales mit Rhian Manning, die laut People ihren Ehemann Paul im Jahr 2012 verlor – nur fünf Tage nach dem Tod ihres einjährigen Sohnes George. Das achtminütige Video, das am 10. Oktober, dem Welttag der psychischen Gesundheit, veröffentlicht wurde, zeigt Williams‘ emotionalen Besuch bei Rhian.

Prinz William zeigt seine verletzliche Seite

Bei Tee und walisischen Kuchen fragt König Charles‘ Sohn sanft, was sie Paul sagen würde. „Ich setzte ihn einfach hin und fragte: ‚Warum bist du nicht zu mir gekommen?‘ Weil ihm so viel Freude entgangen ist und es uns gut gegangen wäre“, antwortet sie. Als William ihre Worte aufnimmt, wendet er sich ab, reibt sich das Kinn und seine Augen werden rot.

Als Rhian fragt, ob es ihm gut geht, greift der Prinz über den Tisch und antwortet: „Es tut mir leid. Es ist nur… es ist schwer, diese Fragen zu stellen, ich…“. Später fügt der Prinz hinzu: „Der beste Weg, Selbstmord zu verhindern, besteht darin, darüber zu sprechen. Sprechen Sie frühzeitig darüber, sprechen Sie mit Ihren Lieben, denen, denen Sie vertrauen, Ihren Freunden.“

Alles zum Thema Royals

Prinz William fällt es schwer, seine Fassung zu bewahren, wenn es um Selbstmord geht

Die Royal Foundation unter der Leitung von Prinz William und Prinzessin Kate hat über einen Zeitraum von zunächst drei Jahren rund 1,3 Millionen US-Dollar (1 Million Pfund) gespendet, um den Aufbau des National Suicide Prevention Network zu unterstützen. Das Netzwerk bringt Wohltätigkeitsorganisationen aus ganz Großbritannien zusammen.

Der Prinz setzt sich seit langem dafür ein, das Bewusstsein für die psychische Gesundheit von Männern und das Thema Selbstmord zu schärfen, und greift dabei auf seine eigenen Erfahrungen aus erster Hand als Pilot eines Rettungshubschraubers zurück. Er unterstützt auch andere Organisationen wie die Jac Lewis Foundation und James‘ Place.

König Karl III. (l.) und Königin Camilla kommen am Weihnachtsmorgen zum Gottesdienst in der St. Maria Magdalena-Kirche.

William reflektiert im Film: „Von den Familien, mit denen ich gesprochen habe und die Selbstmord erlitten haben, gibt es viele unbeantwortete Fragen, die für immer im Kopf bleiben, nicht wahr?“ Rhian fügte hinzu: „Ich werde diese letzten Tage für immer mit ihm verbringen und mich fragen, was ich verpasst habe. (…) Es zeigt nur, dass es jedem passieren kann.“

ich

Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen

Kontakte | Hier wird Ihnen geholfen Wir gestalten unsere Berichterstattung über Suizide und damit verbundene Absichten bewusst vorsichtig und vermeiden Details wo immer möglich. Wenn Sie immer noch besorgt sind, lesen Sie bitte weiter: Ihre Gedanken hören nicht auf, sich zu drehen? Befinden Sie sich in einer scheinbar aussichtslosen Situation und denken darüber nach, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie die Hilfe von Angehörigen oder Freunden nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, finden Sie hier anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote.

  1. Telefonische Beratung – Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch per Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
  2. Kinder- und Jugendtelefon – Das Angebot des Vereins „Zahlen gegen Leid“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die sich in einer schwierigen Situation befinden. Erreichbar Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die Nachwuchsberater des Teams „Jugendliche beraten junge Menschen“ die Gespräche auf.
  3. Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention – Eine Übersicht aller telefonischen, regionalen, Online- und E-Mail-Beratungsangebote in Deutschland finden Sie unter suizidprophylaxe.de
  4. Beratung und Hilfe für Frauen – Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Betroffene aller Nationalitäten erhalten anonyme und kostenlose Unterstützung rund um die Uhr unter 08000 116 016 und per Online-Beratung.
  5. Psychische Gesundheit – Die Neurologen und Psychiater im Internet empfehlen außerdem, in akuten Gefahrensituationen für sich selbst oder andere sofort den Notdienst unter der Rufnummer 112 anzurufen. Betroffene von psychischen Krisen können sich unter der bundesweiten Rufnummer 116117 an den ärztlichen/psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden oder sich an ihren Hausarzt wenden. Auch in vielen deutschen Kommunen gibt es psychologische Beratungsstellen.

Previous Post

Said El Mala: Berater äußert sich zum ersten Mal zu Cologne Jewel

Next Post

JPMorgan-Chef warnt vor Börsencrash – mit Folgen für den Kryptomarkt

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P