Champions League
Aktualisiert am 4. November 2024, 12:02 Uhr

Die aktive Fanszene des FC Bayern ruft zum Boykott des CL-Spiels gegen Donezk auf
© IMAGO/Matthias Koch
Aufgrund des aktiven Kriegs mit Russland trägt der ukrainische Fußballverein aus Donezk seine CL-Heimspiele in diesem Jahr in Gelsenkirchen aus. Anfang Dezember empfängt Schachtar in der Champions League den FC Bayern auf Schalke. Doch ein Teil der Ränge könnte leer bleiben – denn Bayern-Fans rufen zum Boykott des Spiels auf.
„Lass dich nicht täuschen!“ Mit diesen klaren Worten rief die Südkurve München in einer Mitteilung zum Boykott des CL-Spiels zwischen Schachtjor Donezk und dem FC Bayern auf. Grund dafür sind die hohen Ticketpreise für die Auswärtsmannschaft. Das wollen die Fans nicht akzeptieren.
Erhöhte Preise für die gleichen Sitzplätze
Im Stehplatzbereich des Auswärtsblocks soll das günstigste Ticket 52 Euro kosten. Im Vergleich dazu zahlten die Schweizer aus Bern zuletzt 26 Euro und Atalanta Bergamo bei ihrem Gastspiel nur 23 Euro für genau das gleiche Ticket.
Laut Aufruf der Südkurve beginnen die Sitzplatzkarten für das CL-Spiel des FC Bayern gegen Schachtjor Donezk bei 105 Euro. Fans des BSC Young Boys Bern hingegen konnten für ihr Auswärtsspiel in Nordrhein-Westfalen Tickets für nur 31 Euro erwerben. Im Vergleich sind die Italiener mit 28 Euro am günstigsten davongekommen. Bayern-Fans halten diesen erheblichen Preisunterschied für unangemessen. Sie fordern faire Preise und wollen mit ihrer Kampagne auf die hohen Kosten aufmerksam machen.
In ihrer Botschaft riefen die Bayern-Fans auch andere Fans dazu auf, bereits erworbene Tickets zu stornieren. Sie sprechen sich deutlich gegen die sogenannten „Spitzenspielzuschläge“ aus, die viele Vereine für die Gastspiele des deutschen Rekordmeisters verlangen.
Verwendete Quellen:
„So funktioniert die Redaktion„ informiert Sie darüber, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.
