Youngster beeindruckt in Salzburg
©IMAGO
Anfang Juli ließ Bayer 04 Leverkusen Offensivtalent Kerim Alajbegovic für 2 Millionen Euro zu Red Bull Salzburg wechseln. Der mittlerweile 18-Jährige schloss sich dem österreichischen Spitzenklub bis 2028 an und verlängerte diesen Ende September sogar bis 2029. Dennoch behielt die Werkself die Zügel in der Hand, da sie sich im Zuge des Transfers eine Rückkaufoption für 2026 und 2027 sicherte, die nicht allzu teuer sein dürfte. Laut „Sport Bild“ wird Bayer 04 diese Chance schnellstmöglich nutzen.
| Gerücht | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | K. Alajbegovic |
| ||||||||
Linksaußen | ||||||||||
| ||||||||||
Dem Magazin zufolge wollen die Leverkusener in der nächsten Saison mit dem FC Bayern wieder ins Meisterschaftsrennen einsteigen und werden sich dafür aktiv verstärken. Ab der bevorstehenden Länderspielpause Mitte November werden Sportdirektor Simon Rolfes, Fußballdirektor Kim Falkenberg und Trainer Kasper Hjulmand an der Kaderplanung arbeiten. Berichten zufolge wird Alajbegovic der erste Baustein sein. Der Double-Gewinner von 2024 wird den Linksfuß von Salzburg zurückkaufen.
Die Ablösesumme liegt unter den zuletzt in Österreich geschätzten 8 bis 10 Millionen Euro – nämlich 5 bis 6 Millionen Euro. Ein Jahr später, im Sommer 2027, würde dieser Betrag wieder sinken. Die gute Entwicklung von Alajbegovic in Salzburg ist den Verantwortlichen der Werkself nicht verborgen geblieben, weshalb mit einer Rückkehr von Alajbegovic im Jahr 2026 zu rechnen ist. Der Youngster schaffte es auch in die Scoutingliste großer englischer Spieler wie Manchester United. Doch zunächst führt sein Weg zurück zu Bayer. Sollte es nicht zu einem sofortigen Durchbruch kommen, könnte es zu einer Ausleihe innerhalb der Bundesliga oder in eine andere Topliga kommen.

Alajbegovic hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend sechs Tore und eine Vorlage in 21 Spielen erzielt. Im September erhielt der gebürtige Kölner, der bereits viermal für die bosnische Nationalmannschaft gespielt hat, den ersten Marktwert seiner Karriere: 5 Millionen Euro – Tendenz steigend bei weiterer Entwicklung.
„Mit seinen gerade einmal 18 Jahren konnte Kerim in seiner kurzen Zeit bei uns bereits viele seiner Qualitäten unter Beweis stellen und fühlt sich auch in Salzburg sehr wohl. Er hat also noch viel vor sich und wir sind überzeugt, dass sein Weg ihn noch sehr weit bringen kann“, sagte Salzburgs Ex-Sportdirektor Rouven Schröder, der mittlerweile zu Borussia Mönchengladbach gewechselt ist, im Zuge der Vertragsverlängerung von Alajbegovic. Bayer-Boss Rolfes wiederum sagte im Sommer: „Kerim Alajbegovic wird nun in Österreich die nächsten wichtigen Schritte seiner Profikarriere gehen. Wir haben großes Vertrauen in ihn und werden seine Karriere aufmerksam verfolgen.“
Baye Leverkusen: Die nächsten Baustellen in der Kaderplanung
Auch auf den defensiven Flügelpositionen sucht Leverkusen nach Alternativen, um den Routiniers Alejandro Grimaldo (30) und Lucas Vázquez (34) Konkurrenz zu machen. Zudem soll die Lücke nach dem Abgang von Fahrer Granit Xhaka (33) zum AFC Sunderland geschlossen werden. Die dominierende Führungsrolle ist derzeit nicht besetzt – weshalb diese Baustelle höchste Priorität hat. Zu all den Gerüchten über Neuzugänge.

