Bayer Leverkusen spielt am 5. November gegen Benfica Lissabon um seine letzte Chance, in die Champions League aufzusteigen. Der kommende Mittwoch wird nicht nur wegen dieses Spiels ein bahnbrechender Tag für die Zukunft des Werksclubs.
Der geplante Bayer 04-Campus in Monheim ist in Gefahr – das 120-Millionen-Euro-Projekt (darunter 12,5 Fußballfelder auf einer Fläche von 22 Hektar) droht einzustürzen.
Der neu gewählte Stadtrat aus CDU, SPD, Grünen und FDP will das Baukontrollverfahren für das Ausbildungs- und Nachwuchsleistungszentrum zum 5. November abschaffen. „Obwohl Bayer 04 „Wir haben die ursprünglichen Pläne wie vereinbart geändert und konnten diesen überarbeiteten Plan der Politik noch nicht vorstellen“, betont der Zweitplatzierte.
Bei einer Bürgerveranstaltung am 28. April 2025 informierten die Bayer-Bosse Simon Rolfes (l./43) und Fernando Carro (r./61) über die Pläne des Vereins in Monheim
Das Thema beschäftigt verständlicherweise die Bewohner des geplanten Standortes.
Fans in Monheim haben es am Freitag die Petition „Bayer-Fans für den Campus – wir stehen hinter dem Projekt!“ ins Leben gerufen, um die Pläne des Clubs zu unterstützen.
Als ob Bayer 04 aus niederen Beweggründen zum Spielball der Kommunalpolitik degradiert würde
„Entgegen bisheriger Vereinbarungen planen die aktuellen Monheimer Politiker, das Projekt am Mittwoch, 5. November 2025, komplett zu stoppen – ohne nachvollziehbaren Grund! Es fühlt sich an, als würde Bayer 04 aus niederen Beweggründen zum Spielball der Kommunalpolitik degradiert“, schreiben die Initiatoren.
So soll der Bayer-Campus in Monheim aussehen
Fans kämpfen um den Bayer-Campus
Weiter heißt es: „Wir als Bayer-Fans aus Monheim sind überzeugt: Der Bayer 04-Campus ist ein wichtiges Zukunftsprojekt – für die gesamte Bayer-Gemeinschaft, für Monheim, Leverkusen und für unsere Region. Gerade der junge Sport würde davon enorm profitieren. Deshalb unterstützt auch der Monheimer Fußball dieses Projekt in großem Umfang und würde durch die zugesagte Zusammenarbeit einen sportlichen Aufschwung erhalten.“
Was die Campus-Befürworter anprangern: „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten und dem fortschreitenden Verlust von Arbeitsplätzen in unserem Land können wir die Nachlässigkeit nicht verstehen, mit der der Stadtrat über 150 neu geschaffene Arbeitsplätze entlässt, die durch den Bau eines solchen Campus entstehen würden.“
Über 3.300 Fans hatten die Petition bis Samstag (Stand 11 Uhr) unterschrieben.
Zum Vergleich: das im März 2025 eingeführte Petition „Monheimer Grünanlage erhalten – kein Bayer04-Leistungszentrum“ hat bisher fast 2.290 Unterschriften gesammelt.
Die Befürworter hoffen, ihren Beitrag zur Umsetzung des Projekts leisten zu können. Sie sagen: „Bayer gehörte schon immer zu Monheim – und Monheim zu Bayer!“
